Aktuelle und kommende Ereignisse
Flagge | Land | Datum | Ereignis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Libanon | 07-Aug-24 - 08-Apr-25 | Postbetrieb normalisiert sich wieder: Aktualisierte Informationen, die Everstream Analytics am 8. April erhalten hat, deuten darauf hin, dass sich der Postbetrieb nach den Sicherheitsbedenken im Libanon wieder normalisiert hat. Frühere Quellen berichteten am 4. Oktober 2024, dass die sich verschlechternde Sicherheitslage weiterhin den Postbetrieb im ganzen Land beeinträchtigte. Die meisten Postfilialen im Süden des Landes sowie mehrere in der südlichen Region von Beirut waren geschlossen. Das Hauptsortierzentrum blieb in Betrieb, arbeitet aber seit dem 7. August 2024 mit sehr eingeschränkter Kapazität. | |
![]() |
Italien | 01-Mär | Lkw-Fahrer starten landesweiten Streik: Lokale Medien berichteten, dass die Lkw-Fahrer in Italien am 1. März einen landesweiten Streik begonnen haben. Es wurde erwartet, dass der Streik unbefristet sein würde. Zu dem Streik hatte die Gewerkschaft Unione Sindacale di Base (USB) aufgerufen, weil das italienische Verkehrsministerium keine spezifischen und konkreten Maßnahmen für den Lkw-Sektor ergriffen hat. Solange der Streik andauert, ist mit Straßenblockaden und Betriebsunterbrechungen zu rechnen. | |
![]() |
Indonesien | 03-Mär |
Überschwemmungen treffen Kampar Regency: Laut Medienberichten haben starke Regenfälle seit dem 3. März zu Überschwemmungen in Kampar Regency in Indonesien geführt, wobei die Distrikte Tapung Hilir, Siak Hulu, Tambang, Perhentian Raja, Kampar, North Kampar und Rumbio Jaya besonders betroffen sein sollen. Es sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. |
|
![]() |
Kolumbien | 03-Mär |
Landwirte drohen mit Straßenblockaden: Medienberichten zufolge haben Landwirte in Teilen von Kolumbien mit Straßenblockaden gedroht, um gegen die sinkenden Preise für Reis zu protestieren. In den betroffenen Regionen sollte ab 07:00 Uhr Ortszeit am 3. März mit Einschränkungen im Verkehr gerechnet werden. |
|
![]() |
Nigeria | 04-Mär |
Einschränkungen im Flugbetrieb in Lagos: Laut Medienberichten musste eine Landebahn des internationalen Flughafens in Lagos, Nigeria, ab 03:00 Uhr Ortszeit am 4. März geschlossen werden. Die Landebahn wird voraussichtlich den ganzen Tag geschlossen bleiben. Mit Einschränkungen im Flugbetrieb sollte in diesem Zeitraum gerechnet werden. |
|
![]() |
China | 04-Mär |
Regenfälle verursachen Störungen am Flughafen Guangzhou Baiyun: Medienberichten zufolge führten starke Regenfälle zu Störungen des Flugbetriebs am internationalen Flughafen Guangzhou Baiyun (IATA: CAN) in China. Die Behörden leiteten am 4. März um 13:10 Uhr Ortszeit eine Notfallmaßnahme der Stufe IV ein. Infolgedessen waren 371 Flüge verspätet und 9 Flüge wurden bis 20:02 Uhr Ortszeit am selben Tag gestrichen. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen. |
|
![]() |
Vereinigte Staaten | 04-Mär |
Flugunterbrechungen am Flughafen Dallas Fort Worth: Am 4. März berichteten Medien, dass schlechte Wetterbedingungen zu Flugausfällen auf dem internationalen Flughafen Dallas Fort Worth in den Vereinigten Staaten führten. Den Quellen zufolge wurden bis 11:00 Uhr Ortszeit mindestens 275 Flüge gestrichen und 417 Flüge waren verspätet. Es wurde eine Windwarnung für das Gebiet herausgegeben, die bis mindestens 21:00 Uhr Ortszeit am 4. März in Kraft bleiben sollte. |
|
![]() |
Australien | 05-Mär |
Logistikdienstleister warnen vor Beeinträchtigungen: Berichten zufolge, die Everstream Analytics am 5. März erhalten hat, haben Logistikdienstleister davor gewarnt, dass es in den nächsten Tagen aufgrund von Tropensturm Alfred zu Beeinträchtigungen bei der Auslieferung von Waren kommen könnte. Mit Einschränkungen im Betrieb sei bis mindestens Ende der Woche zu rechnen. |
|
![]() |
Australien | 06-Mär |
Tropischer Wirbelsturm Alfred beeinträchtigt Postdienste: Laut Informationen, die Everstream Analytics am 6. März erhielt, hat die Australia Post angekündigt, dass es aufgrund des tropischen Wirbelsturms Alfred in Queensland in den kommenden Tagen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung und Auslieferung von Postsendungen kommen könnte. Die Abholung, Bearbeitung und Zustellung aller Postsendungen ist für die Postleitzahlengebiete 4000-4999 betroffen, während die Dienste im nördlichen New South Wales ebenfalls unterbrochen werden könnten. Weitere Verzögerungen und Unterbrechungen sind wahrscheinlich, bis sich die Wetterbedingungen verbessern. |
|
![]() |
Spanien | 08-Mär |
Überschwemmungen in Andalusien: Laut Medienberichten haben starke Regenfälle in Teilen von Andalusien zu Überschwemmungen geführt, wobei Cadiz, Huelva, Malaga, Sevilla, Granada, Almeria and Cordoba besonders betroffen sein sollen. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in den betroffenen Regionen gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. |
|
![]() |
Malaysia | 08-Mär | Überschwemmungen betreffen drei Gebiete in Sabah: Medienberichten zufolge sind die Bezirke Beaufort, Tenom und Keningau in Sabah, Malaysia, seit dem 8. März von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen, die auf das schlechte Wetter zurückzuführen sind. Mehrere Straßen in den Bezirken wurden blockiert. Bis zum 12. März waren mehr als 2.600 Menschen vertrieben worden. Es wird damit gerechnet, dass die Verkehrsbehinderungen bis zum Rückzug der Fluten andauern werden. | |
![]() |
Deutschland | 09-10-Mär |
Einschränkungen im Flugbetrieb: Medienberichten zufolge mussten am 9. März am Flughafen Hamburg fast 300 ein- und ausgehende Flüge aufgrund eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi gestrichen werden. Mit weiteren Einschränkungen im Betrieb ist zu rechnen solange der Streik andauert. |
|
![]() |
Mosambik | 10-13-Mär | Tropischer Zyklon landet als Kategorie-1-Hurrikan: Medienberichten zufolge ist der tropische Wirbelsturm Jude am 10. März als Hurrikan der Kategorie 1 an der nordöstlichen Küste Mosambiks gelandet. Berichten zufolge erreichten die Windböen vor dem Landfall nahe der Ilha de Moçambique eine Geschwindigkeit von 185 km/h. Die örtlichen Behörden gaben eine Überschwemmungs- und Regenwarnung für die Provinz Nampula heraus, wodurch über 340 000 Einwohner gefährdet waren. Es wurde vorhergesagt, dass der Sturm auf die Grenzregion zwischen Mosambik und Malawi zusteuert. Bis mindestens zum 13. März ist mit anhaltenden Regenfällen und daraus resultierenden Stromausfällen sowie mit Infrastrukturschäden zu rechnen | |
![]() |
Argentinien | 12-Mär | Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Teilen Córdobas: Medienberichten zufolge kam es am Nachmittag des 11. März in Teilen von Córdoba, Argentinien, zu Überschwemmungen. Mehrere Straßen und Wege in der Stadt waren überflutet. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Las Palmas, Poeta Lugones, Alta Córdoba, Los Gigantes, die Avenida Colón und Villa Páez. Es wird erwartet, dass die logistischen Störungen bis zum Rückzug des Hochwassers andauern werden. | |
![]() |
Italien | 12-Mär | Unterbrechung der Sendungen am Flughafen Mailand Malpensa: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhielt, wurde das Betriebssystem von OE Malpensa Lonate Pozzolo, ITMXPA am Flughafen Mailand Malpensa (IATA: MXP) in Italien am 12. März durch ein technisches Problem beeinträchtigt. Laut Poste Italiane kam es bei ein- und ausgehenden Paketsendungen sowie bei der EMS-Verarbeitung zu Verzögerungen. | |
![]() |
Brasilien | 12-Mär | Überschwemmungen in Teilen von Rio de Janeiro: Laut Medienberichten ist es aufgrund von starken Regenfällen am 12. März zu Überschwemmungen in Teilen von Rio de Janeiro, Brasilien, gekommen, wobei Botafogo, Lapa, Santa Teresa, Urca und Larenjeiras besonders betroffen sein sollen. In Teilen der Region seien Straßen überschwemmt worden, was den Transportverkehr eingeschränkt hat. | |
![]() |
China | 12-Mär | Stau am Zabaikalsk International Automobile Checkpoint: Medienberichten zufolge ist es aufgrund der Wetterbedingungen am Zabaikalsk International Automobile Manzhouli, China zu Staus und langen Wartezeiten für LKWs gekommen. Um 14:00 Uhr Ortszeit am gleichen Tag hatten erst 14 LKWs die Grenze zu Russland überquert, obwohl fast 150 LKWs an der Grenze warteten. Es ist unklar, wie lange die Verzögerungen am Checkpoint anhalten werden. | |
![]() |
Portugal | 12-Mär - 11-Apr | Pilotengewerkschaft SIPLA verlängert Streik: Aktualisierte Medienberichten zufolge hat die Unabhängige Pilotengewerkschaft (SIPLA) den Streik auf Flügen, die für TAP Air Portugal durchgeführt werden, bis zum 11. April verlängert. Zuvor hatten die Piloten am 12. März einen Streik mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 95 Prozent begonnen. Die Teilnehmer fordern eine Änderung der Vorschriften für die Einstellung von Fremdpersonal. In der Folge kam es zu Störungen des Flugbetriebs, und es ist mit anhaltenden Unterbrechungen des Flugbetriebs zu rechnen. | |
![]() |
Italien | 14-Mär | Überschwemmungen beeinträchtigen Dienste in der Toskana: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 19. März erhielt, kam es bei Poste Italiane in der Toskana, Italien, zu Unterbrechungen der Postdienste. Seit dem 14. März haben Überschwemmungen den Straßenverkehr unterbrochen und Evakuierungen verursacht. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Florenz, Lucca, Grosseto, Livorno, Pistoia und Prato. Quellen zufolge sind auch die Abholung und Zustellung der nationalen und internationalen Post betroffen. Es war nicht sofort klar, wann sich der Betrieb normalisieren würde. | |
![]() |
Serbien | 14-15-Mär | Arbeiter rufen 24-stündigen Streik am Belgrader Flughafen Nikola Tesla aus: Medienberichten zufolge haben die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie für den 14. März einen 24-stündigen Generalstreik am Flughafen Belgrad Nikola Tesla (IATA: BEG) in Serbien angekündigt. Berichten zufolge wird ein Mindestbetrieb aufrechterhalten, um Störungen zu vermeiden. Der Streik folgt auf einen einstündigen Warnstreik am 21. Februar, um auf die Arbeitsbedingungen und die niedrigen Löhne aufmerksam zu machen. | |
![]() |
Italien | 16-18-Mär | Luftfahrtpersonal streikt am 16. und 18. März erneut landesweit: Aktualisierte Medienberichte meldeten, dass der Luftverkehr in Italien am 16. März von einem weiteren landesweiten Streik betroffen sein wird. Der 24-stündige Streik wurde von der Gewerkschaft Flai Trasporti e Servizi ausgerufen, die die Beschäftigten der Bodenabfertigung vertritt. Die Beschäftigten von Techno Sky, dem Betreiber des Mailänder Flughafens Malpensa (IATA: MXP), werden am 16. März von 12:00 bis 16:00 Uhr Ortszeit streiken. Darüber hinaus werden die von der Gewerkschaft USB Lavoro Privato vertretenen SEA Prime-Beschäftigten am 18. März landesweit einen 24-stündigen Streik durchführen. Während und nach den Streiks ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen. | |
![]() |
Mosambik | 18-Mär | Proteste stören Abhol- und Zustelldienste in Maputo: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. März erhielt, haben anhaltende Proteste die Abholung und Zustellung von Sendungen in Maputo, Mosambik, beeinträchtigt. Quellen zufolge haben Logistikunternehmen Notfallpläne umgesetzt, die unter anderem die Aussetzung einiger Dienste und die Umleitung von Routen vorsehen, um gefährdete Gebiete rund um die Demonstrationen zu meiden. Es wurde kein Zeitplan angegeben, wann der Betrieb wieder vollständig normalisiert werden kann. | |
![]() |
Demokratische Republik Kongo |
18-Mär |
Konflikt unterbricht Postdienste in den östlichen Provinzen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. März erhielt, hat der anhaltende Konflikt die Postdienste im Osten der Demokratischen Republik Kongo gestört. Laut der Société Congolaise des Postes et Télécommunications (SCPT) ist der Postbetrieb in den östlichen Provinzen, darunter Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri, stark gestört. Infolgedessen kam es zu Verzögerungen und vorübergehenden Unterbrechungen bei der Bearbeitung von nationalen und internationalen Postsendungen. Solange der bewaffnete Konflikt andauert, kann der Postbetrieb weiter unterbrochen werden. |
|
![]() |
Deutschland | 18-19-Mär |
Verzögerungen bei Warensendungen am Flughafen Frankfurt: Berichten zufolge, die Everstream Analytics am 14. März erhalten hat, wird es aufgrund eines technischen Upgrades des Abfertigungssystems am Flughafen Frankfurt zwischen 16:00 Uhr Ortszeit am 18. März und 04:00 Uhr Ortszeit am 19. März zu Verzögerungen bei der Abfertigung von Warensendungen kommen. |
|
![]() |
Finnland | 19-Mär |
Technische Probleme stören landesweit die Zolldienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 19. März erhielt, kam es aufgrund eines technischen Problems zu einer landesweiten Unterbrechung der Zolldienste in Finnland. Der Ausfall trat am 19. März zwischen 07:10 und 09:20 Uhr Ortszeit auf. Berichten zufolge waren die Import-, Eingangs- und Zwischenlager- sowie die Exportfunktionen des Zollabfertigungssystems UTU betroffen. Über den Umfang der betroffenen Sendungen wurden zunächst keine Angaben gemacht, es ist jedoch mit Verzögerungen oder Rückständen zu rechnen. |
|
![]() |
Vereinigtes Königreich | 20-22-Mär |
Wiederaufnahme des Betriebs am Flughafen Heathrow: Aktualisierte Medienberichten zufolge gaben die Behörden des Flughafens London Heathrow im Vereinigten Königreich am 22. März bekannt, dass der Flughafen vollständig geöffnet und betriebsbereit ist. Zuvor hatten Informationen vom 21. März berichtet, dass mehr als 1.350 Flüge gestrichen oder umgeleitet werden müssen, nachdem ein Brand in einem Umspannwerk in Hayes eine Stromunterbrechung verursacht hatte. Über weitere Verspätungen und Rückstände wurden keine Angaben übermittelt. |
|
![]() |
Spanien | 20-Mär | Regenfälle führen zu Sturzfluten in Teilen Madrids: Nach Medienberichten am 20. März zufolge haben Sturzfluten entlang des Flusses Manzanares in Madrid, Spanien, die Sperrung der Ringstraßen M-30 und M-40 verursacht. Starke Regenfälle und ein erhöhter Wasserabfluss aus dem El-Pardo-Damm ließen den Wasserstand ansteigen und überfluteten die Gebiete zwischen den Zonen Mingorrubio und Puente de los Franceses. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen. | |
![]() |
Indonesien | 20-Mär |
Lkw-Fahrer starten landesweiten Streik: Medienberichten zufolge hat der indonesische Verband der Lkw-Unternehmer (Aptrindo) für den 20. März einen landesweiten Streik in ganz Indonesien angekündigt, um gegen das Verbot des Gütertransports während des Zuckerfestes 2025 zu protestieren, das den Güterverkehr vom 24. März bis zum 8. April einschränkt. Störungen in der Logistik sind wahrscheinlich. |
|
![]() |
Malaysia | 21-Mär |
Überschwemmungen in Teilen von Zentral-Sarawak: Medienberichten zufolge haben anhaltende starke Regenfälle in Teilen von Zentral-Sarawak, Malaysia, schwere Überschwemmungen ausgelöst. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Sibu, Kanowit und Kapit. Der steigende Wasserstand zwang Hunderte von Menschen, das Batang Rajang-Becken zu evakuieren. Mehrere Straßen, Gebäude und Gemüsefarmen in der Region wurden durch das Hochwasser schwer beschädigt. Ein Zeitplan für die Wiederaufbauarbeiten und Rückzug des Hochwassers wurde nicht bekannt gegeben. |
|
![]() |
Vereinigtes Königreich | 21-Mär | Behörden schließen vorübergehend den Flughafen Heathrow: Medienberichten vom 21. März zufolge haben die Behörden den Flughafen London Heathrow (IATA: LHR) im Vereinigten Königreich wegen eines Stromausfalls, der durch einen Brand in einem Umspannwerk in Hayes im Westen Londons verursacht wurde, vorübergehend geschlossen. Der Flughafen bleibt bis 23:50 Uhr Ortszeit am 21. März geschlossen. Es ist mit Beeinträchtigungen des Flugverkehrs und der Logistik zu rechnen. | |
![]() |
Spanien |
21-Mär- 06-Apr |
6-tägiger Streik am Flughafen Barcelona droht: Medienberichten zufolge hat die Gewerkschaft UGT damit gedroht, einen sechstägigen Streik gegen das Flugzeugabfertigungsunternehmen Groundforce BCN am internationalen Flughafen von Barcelona in Spanien wegen der Arbeitsbedingungen zu beginnen. Die Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft sind für den 18. März angesetzt. Sollte keine Einigung erzielt werden, werden die Streiks voraussichtlich am 21., 23., 28. und 30. März sowie am 4. und 6. April stattfinden. Im Falle eines Streiks ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.UGT-Gewerkschaft droht mit 6-tägigem Streik am internationalen Flughafen Barcelona. |
|
![]() |
Italien | 22-Mär | Technisches Problem unterbricht Betrieb von Poste Italiane Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, kam es bei Poste Italiane seit dem 22. März aufgrund eines technischen Problems zu Störungen beim Empfang von EDI-Nachrichten und EMSEVT-Ereignissen. Infolgedessen wurde die Verarbeitung von Sendungen von außerhalb der Europäischen Union ausgesetzt. Einige Funktionen begannen sich am 4. April zu normalisieren, es wurde jedoch kein Zeitplan angegeben, wann der Betrieb vollständig wieder aufgenommen werden kann. | |
![]() |
Bolivien | 24-Mär | Überschwemmungen treffen Städte im Beni Department: Berichten am 24. März zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in mehreren Städten des Beni Departments in Bolivien zu Überschwemmungen gekommen, wobei unter anderem die Städte Reyes, Rurrenabaque, Riberalta und San Borja betroffen waren. Die Regenfälle sollen noch mindestens 48 Stunden anhalten, wodurch es zu weiteren Überschwemmungen kommen könnte. | |
![]() |
Italien | 24-Mär | Flughafenmitarbeiter drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben Flughafenmitarbeiter in ganz Italien gedroht von 00:01 bis 23:59 Uhr Ortszeit am 24. März in den Streik zu treten. Der Betrieb an Flughäfen sollte zwischen 07:00 und 10:00 Uhr Ortszeit und zwischen 18:00 und 21:00 Uhr Ortszeit zwar teilweise weitergehen, mit Einschränkungen im Flugverkehr müsse jedoch den ganzen Tag über gerechnet werden. Bisher sei nicht klar, wie stark sich der Streik auf den Flugbetrieb in Italien ausgewirkt hat. | |
![]() |
Malta | 25-Mär |
Neues Einfuhrsystem stört Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 25. März erhielt, hat die Einführung eines neuen Einfuhrsystems durch die maltesischen Zollbehörden zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Postsendungen während der Zollabfertigung geführt. Die Verzögerungen haben Berichten zufolge die Dienste von MaltaPost landesweit beeinträchtigt. Es wird erwartet, dass die Störungen im Postverkehr anhalten, bis die Situation geklärt ist. |
|
![]() |
Uganda | 26-Mär |
Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Kampala: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle seit dem Morgen des 26. März zu Sturzfluten in Kampala, Uganda, geführt. Infolgedessen kamen bis zum 27. März mindestens 7 Menschen ums Leben. Mehrere Straßen wurden beschädigt, überflutet und gesperrt, darunter die Überführung Queen's Way und die Jinja Road in der Nähe der Kyambogo-Universität, während die Stadtteile Najjera und Kyebando stark betroffen sind. Es ist damit zu rechnen, dass die Unterbrechungen in den Bereichen Wirtschaft und Logistik so lange andauern, bis die Überschwemmungen zurückgegangen sind. |
|
![]() |
Finnland | 26-Mär | Technische Probleme stören landesweit die Zollsysteme: Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, deuten darauf hin, dass technische Probleme die Zollsysteme in ganz Finnland gestört haben. Die Störung wurde am 26. März um 09:10 Uhr Ortszeit entdeckt. Berichten zufolge waren die Funktionen des Zollabfertigungssystems UTU für Steuererklärungen an der Grenze zu Åland, Einfuhr, Einfuhr und vorübergehende Verwahrung, Transit, Zolllager sowie Ausfuhr betroffen. Ein Zeitplan, wann die Dienste wieder normalisiert werden können, wurde noch nicht genannt. Infolge der Systemausfälle ist mit Verzögerungen und Rückständen zu rechnen. | |
![]() |
Mexiko | 27-Mär |
Überschwemmungen treffen Teile von Reynosa: Laut Medienberichten wurde aufgrund von Überschwemmungen für die Stadt Reynosa in Mexiko der Notstand ausgerufen. Medienberichten zufolge kommt es in Teilen der Stadt seit mindestens dem 27. März zu starken Regenfällen und Überschwemmungen, wobei die Gegenden Loma Real de Jarachina Sur, La Escondida, La Joya, Del Valle, Vicente Guerrero, Fraccionamiento Reynosa, Almaguer, Jacinto López 2, Almendros und Balcones de Alcalá besonders betroffen sein sollen. Mit weiteren Beeinträchtigungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss gerechnet werden. |
|
![]() |
Südkorea | 27-Mär | Waldbrände beeinträchtigen Postbetrieb in Gyeongsangbuk-do: Laut Berichten, die Everstream Analytics am 27. März erhalten hat, haben Waldbrände in Gyeongsangbuk-do zu Einschränkungen der lokalen Postdienste geführt, wobei Andong, Cheongsong, Yeongdeok und Yeongyang besonders betroffen sein sollen. Mit weiteren Einschränkungen in den Postdiensten sollte gerechnet werden bis die Waldbrände eingedämmt werden können. | |
![]() |
Thailand | 28-Mär |
Erdbeben beeinträchtigt Postdienste in Bangkok: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 31. März erhielt, kam es bei der thailändischen Post zu Unterbrechungen, nachdem ein Erdbeben der Stärke 8,2 in Myanmar verschiedene Gebiete in Bangkok, Thailand, betroffen hatte. So erklärte der Gouverneur von Bangkok am 28. März ein Katastrophengebiet der Stufe 2. Es wurden Schäden an Gebäuden und blockierte Straßen gemeldet. Infolgedessen ist in den Postleitzahlengebieten 10xxx mit Verzögerungen bei der Postzustellung zu rechnen. Es ist noch unklar, wann sich der Postverkehr wieder normalisieren kann. |
|
![]() |
Botswana | 29-Mär | Cyberangriff beeinträchtigt Postdienste in Botswana: Berichten zufolge, die Everstream Analytics am 1. April erhalten hat, kommt es in Botswana aufgrund eines Cyberangriffs auf die Infrastruktur von BotswanaPost zu Einschränkungen in den Postdiensten, sowie bei den damit verbundenen IT-Diensten. Der Vorfall wurde laut BotswanaPost bereits am 29. März entdeckt, es ist bisher jedoch nicht bekannt, wie lange es dauern wird, bis alle Postdienste wieder aufgenommen werden können. | |
![]() |
Kolumbien | 29-Mär |
Starke Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Bogota: Medienberichten am 29. März zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Bogota zu Überschwemmungen gekommen. Bisher sei nicht klar, wann sich die Wettersituation verbessern wird. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss in betroffenen Teilen der Stadt gerechnet werden. |
|
![]() |
Griechenland | 31-Mär |
Überschwemmungen treffen Teile der Insel Kreta: Medienberichten zufolge ist es in den letzten Tagen aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Kreta zu Überschwemmungen gekommen, wobei die Stadt Chania besonders betroffen sein soll. Am Chania International Airport komme es aufgrund der Wetterbedingungen zu Verzögerungen im Flugbetrieb, während in anderen Teilen der Insel Straßen aufgrund von Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt werden mussten. Mit weiteren Beeinträchtigungen im Verkehr und im Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert. |
|
![]() |
Brasilien | 31-Mär | Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Porto Alegre: Medienberichten am 1. April zufolge hat ein Sturm am 31. März zu starken Regenfällen und Windböen geführt, die Überschwemmungen in Teilen von Porto Alegre, Brasilien verursacht haben. Im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss in den betroffenen Teilen der Stadt mit Einschränkungen gerechnet werden. | |
![]() |
Namibia | 31-Mär-01-Apr |
Verzögerungen beim Zoll am Hosea Kutako International Airport: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, ist zu erwarten, dass planmäßige Wartungsarbeiten am Zollsystem ASYCUDA World zu Verzögerungen am Hosea Kutako International Airport (IATA: WDH) in Namibia führen werden. Die Wartungsarbeiten werden von der Namibia Revenue Authority (NamRA) zwischen 22:00 Uhr Ortszeit am 31. März und 23:59 Uhr Ortszeit am 1. April durchgeführt. Es ist mit Verzögerungen im Frachtverkehr und beim Zoll zu rechnen. |
|
![]() |
Italien |
31-Mär- 30-Okt |
Flughafenschließung schränkt Postdienste in Sizilien ein: Berichten zufolge geht Poste Italiane davon aus, dass die teilweise Schließung des internationalen Flughafens in Catania, Italien, zu Einschränkungen in den Postdiensten in Sizilien führen könnte. Der Flughafen wird laut Berichten vom 31. März bis zum 30. Oktober jeden Tag über Nacht geschlossen. Aufgrund der Schließung könnte es bei der Auslieferung von Postsendungen zu Verzögerungen von mehreren Tagen kommen. | |
![]() |
Belgien |
31-Mär- 01-Apr |
Postdienste durch landesweiten Streik unterbrochen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 25. März erhielt, haben die belgischen Gewerkschaften für den 31. März ab 00:01 Uhr Ortszeit zu einem 24-stündigen Generalstreik aufgerufen. Quellen zufolge werden Störungen im nationalen und internationalen Logistiknetz von Bpost und Verzögerungen bei der Zustellung von Brief- und Paketsendungen sowie bei Logistikdiensten erwartet. Der Streik wird auch Bodenabfertiger und anderes Flughafen- und Fluglinienpersonal betreffen, was zu Verzögerungen bei ein- und ausgehenden Luftpostsendungen am Flughafen Brüssel führen wird. |
Flagge | Land | Datum | Ereignis |
---|---|---|---|
![]() |
Vereinigte Staaten | 02-Apr |
Einschränkungen im Flugverkehr in Chicago: Laut Medienberichten am 2. April kam es am Chicago O'Hare International Airport in den Vereinigten Staaten aufgrund von schlechten Wetterbedingungen zu Verspätungen bei hunderten von Flügen. Bisher sei nicht abzusehen, wann sich der Flugbetrieb vollständig normalisieren wird. |
![]() |
Vereinigte Staaten | 02-Apr | Behörden rufen Notstand in Kentucky aus: Laut Medienberichten haben lokale Behörden für den gesamten Bundesstaat Kentucky am 2. April in Vorbereitung auf mögliche Überschwemmungen den Notstand ausgerufen. Die Überschwemmungen sollen in Teilen der Region noch mindestens bis zum 6. April anhalten. Auch in den darauffolgenden Tagen muss aufgrund von Aufräumarbeiten mit Einschränkungen im Verkehr und im Geschäftsbetrieb gerechnet werden. |
![]() |
Spanien | 04-Apr | Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Andalusien : Lokalen Medienberichten am 4. April zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen in den westlichen Teilen Andalusiens gekommen, wobei unter anderem die Städte Sevilla, Coria del Rio und Cadiz betroffen waren. In den betroffenen Gebieten komme es zu Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr. Mit Verzögerungen im Transportverkehr und Geschäftsbetrieb muss daher gerechnet werden. |
![]() |
Österreich | 05-Apr-20-Mai |
Österreich schließt den Grenzübergang Nickelsdorf - Rajka: Nach Medienberichten vom 3. April hat Österreich wegen der Maul- und Klauenseuche eine vorübergehende Schließung des Grenzübergangs Nickelsdorf - Rajka und 22 weiterer Grenzübergänge zu Ungarn und der Slowakei angekündigt. Die Schließungen werden am 5. April beginnen und bis zum 20. Mai andauern. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens ist mit Störungen an den offenen Grenzübergängen zu rechnen. |
![]() |
Griechenland | 09-10-Apr |
Griechischer Fluglotsenverband schließt sich landesweitem Streik an: Medienberichten zufolge wird sich die Fluglotsenvereinigung am 9. April an dem von ADEDY organisierten 24-stündigen Streik auf allen griechischen Flughäfen beteiligen. Es wird erwartet, dass die Flugverkehrsdienste und der Flugbetrieb während des Streiks beeinträchtigt werden. Das Ausmaß der Verspätungen oder Annullierungen wurde nicht unmittelbar geschätzt. |
![]() |
Griechenland | 09-10-Apr | Generalstreik beeinträchtigt Dienstleistungen von Hellenic Post: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 8. April erhielt, wird der Generalstreik in ganz Griechenland wahrscheinlich die landesweiten Dienste von Hellenic Post ELTA am 9. April beeinträchtigen. Zu dem Streik haben der Griechische Gewerkschaftsbund und der Verband der Beamten aufgerufen. Auch die Fluglotsen wollen sich an dem Streik beteiligen. Es wird erwartet, dass die Abholung und Zustellung der internationalen und nationalen Post unterbrochen wird. |
![]() |
Senegal | 12-13-Apr |
Fluglotsen drohen mit Streik: Laut Medienberichten am 17. März hat die Gewerkschaft ASECNA die Fluglotsen im Senegal ab 08:00 Uhr Ortszeit am 12. April zu einem 24-stündigen Streik aufgerufen, um die Auszahlung ausstehender Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen zu verlangen. Berichten zufolge könnte der Streik verlängert werden. Mit Einschränkungen im Flugbetrieb sollte während des Streiks gerechnet werden. |
- Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.