Aktuelle Meldungen im Internationalen Briefverkehr

An dieser Stelle informieren wir Sie täglich über aktuelle und bevorstehende Ereignisse, die den weltweiten Versand Ihrer Briefe und Pakete beeinflussen könnten.

 

 

Neukaledonien seit 14-Mai Postdienste in Neukaledonien normalisieren sich: Aktuellen Informationen zufolge hat das Amt für Post und Telekommunikation (OPT-NC), der Postbetreiber Neukaledoniens, die meisten Postdienste im Land nach Unterbrechungen aufgrund der Unruhen im Land ab dem 9. Oktober wieder aufgenommen. Der Betreiber hatte bereits Mitte Juli eine Erklärung über höhere Gewalt aufgehoben. Nach dem letzten Stand der Dinge hat sich der internationale Flugverkehr im Ein- und Ausgang wieder normalisiert, und die Zustellung ist im gesamten Gebiet weitgehend wiederhergestellt. In drei Gebieten, nämlich den Postleitzahlengebieten 98809, 98889 und 98831, hat der Betreiber jedoch nach wie vor Schwierigkeiten bei der Erbringung von Zustelldiensten, wobei unklar ist, wann diese Probleme gelöst sein werden.
Vereinigtes Königreich 05-Jan Überschwemmungen treffen Teile von Devon: Medienberichten am 5. Januar zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Devon zu Überschwemmungen gekommen. Laut dem Met Office sollte noch bis mindestens zum 6. Januar mit weiteren Regenfällen gerechnet werden. Einschränkungen im Transportverkehr sind möglich.
Vereinigte Staaten 05-Jan

Technische Probleme am Grenzübergang: Laut Medienberichten am 5. Januar ist es aufgrund von technischen Problemen am Grenzübergang zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko zu Verzögerungen im grenzüberschreitenden Transportverkehr gekommen. Die Probleme konnten laut Berichten nach etwa neun Stunden behoben werden.

Vereinigte Staaten 06-Jan

Wintersturm verzögert Flüge am Internationaler Flughafen von Philadelphia: Medienberichten vom 7. Januar zufolge haben Winterstürme zu Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Philadelphia (IATA: PHL), Vereinigte Staaten, geführt. Berichten zufolge wurden am 6. Januar 268 Verspätungen gemeldet. Es wird mit anhaltenden Störungen gerechnet, da die Flughafenbehörden daran arbeiten, den Rückstau an Flügen abzubauen. Störungen des Logistikbetriebs werden erwartet.

Vereinigte Staaten 07-Jan Palisades Fire brennt weiter in Los Angeles: Aktualisierte Medienberichte vom 13. Januar zufolge hat das Palisades-Feuer in Los Angeles, Kalifornien, eine Fläche von 23.713 Acres verbrannt. Das Feuer hat mehrere Stadtteile in der Gegend von Pacific Palisades zerstört. Die Evakuierungsanordnungen wurden auf Teile von Brentwood und die Hügel von Encino und Tarzana ausgeweitet, da mehr als 100.000 Menschen aus den Evakuierungszonen der Region vertrieben wurden. Mehrere Straßen, darunter der Pacific Coast Highway und die I-10, wurden gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass sich die Brandbedingungen am 13. und 14. Januar aufgrund starker Winde noch verschlimmern. Es wird mit anhaltenden Störungen im Geschäftsverkehr und im Transportwesen gerechnet.
Österreich 07-Jan Verzögerungen in der Zollabfertigung: Berichten zufolge kommt es aufgrund von technischen Problemen seit dem 7. Januar zu Verzögerungen in der Zollabfertigung in ganz Österreich. Bisher sei nicht klar, wie lange es dauern wird die technischen Probleme zu beheben.
Vereinigte Staaten 07-Jan Palisades Waldbrand bedroht Los Angeles: Berichten der Regierung zufolge bedroht der Palisades Waldbrand weiterhin Teile von Los Angeles, Kalifornien. Lokale Behörden haben die Evakuierung tausender Bewohner in den betroffenen Bereichen angeordnet. Mehrere Straßen sind ebenfalls für den Verkehr gesperrt worden. Mit Einschränkungen im Transportverkehr sollte in Los Angeles und den umliegenden Regionen gerechnet werden, bis die Waldbrände unter Kontrolle gebracht werden können.
China 07-Jan Erdbeben der Stärke 7,1 in Tibet: Medienberichten zufolge erschüttern nach dem Erdbeben der Stärke 7,1, das sich am 7. Januar um 09:05 Uhr Ortszeit ereignete, weiterhin mehrere Nachbeben den Bezirk Tingri in Tibet, China. Mindestens sieben Nachbeben mit einer Stärke von 5,1 bis 4,5 wurden registriert. Das Erdbeben hatte Gebäude in den Bezirken Tingri und Lhatse zerstört. Mindestens 32 Menschen starben. Es wird mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs gerechnet.
Indonesien 09-Jan Überschwemmungen in Teilen Jakartas: Medienberichten vom 9. Januar zufolge verursachten heftige Regenfälle in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar Überschwemmungen an mehreren Stellen in den westlichen und südlichen Gebieten von Jakarta, Indonesien. Mehrere Straßen wurden überflutet, darunter Jalan Strategi Raya, Jalan Basoka Raya, Jalan Ciledug Raya, Jalan Patra Raya, Jalan Komplek Polri und Jalan Pondok Karya. Es kann zu Unterbrechungen im Geschäftsverkehr und in der Logistik kommen.
Vereinigte Staaten 09-Jan Waldbrandrauch verursacht Verspätungen am Flughafen von Los Angeles: Medienberichten vom 9. Januar zufolge hat der Rauch eines Waldbrandes zu Verspätungen am internationalen Flughafen von Los Angeles (IATA: LAX) in den Vereinigten Staaten geführt. Berichten zufolge waren 282 Flüge am 8. Januar und weitere 134 Flüge am 9. Januar verspätet. Es ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten.
Vereinigte Staaten 09-Jan Postdienst stellt Betrieb am 9. Januar ein: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, wird der United States Postal Service den Betrieb am 9. Januar aufgrund des Nationalen Gedenktages zum Tod von Jimmy Carter einstellen. Den Quellen zufolge werden die reguläre Postzustellung, die Einzelhandelsdienstleistungen und die Verwaltungstätigkeit eingestellt. Ein eingeschränkter Paketzustelldienst wird jedoch aufrechterhalten. Es wird erwartet, dass der normale Betrieb am 10. Januar wieder aufgenommen wird.
Italien 10-Jan Abfertigungspersonal plant Streik am internationalen Flughafen Mailand-Malpensa: Medienberichten zufolge plant das Abfertigungspersonal des internationalen Flughafens Mailand-Malpensa (Italien), am 10. Januar 24 Stunden lang zu streiken. Berichten zufolge wird auch der Mailänder Flughafen Linate betroffen sein. Mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs ist zu rechnen. 
Malaysia 11-Jan

Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru: Medienberichten vom 13. Januar zufolge haben anhaltende starke Regenfälle zu anhaltenden Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru, Malaysia, geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Bezirke Kota Tinggi, Kulai, Johor Bahru, Kluang und Pontian. Infolgedessen wurden insgesamt 4.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten evakuiert. Es ist unwahrscheinlich, dass die Überschwemmungen in Kürze zurückgehen, da weitere Regenfälle in der Region erwartet werden. Es ist mit Störungen in der Logistik zu rechnen.

Madagaskar 11-Jan Tropensturm Dikeledi verursacht Überschwemmungen: Medienberichten vom 12. Januar zufolge wurde die Nordküste Madagaskars nach dem Eintreffen des tropischen Wirbelsturms Dikeledi am 11. Januar überflutet. Drei Menschen wurden getötet, mehr als 900 Menschen sind betroffen. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Provinz Antsiranana, Rantabe und Ambodimanga. Bis zum Rückzug der Überschwemmungen ist mit anhaltenden Behinderungen zu rechnen.
Australien 12-Jan Starke Regenfälle treffen Teile von Queensland : Laut Medienberichten am 13. Januar ist es aufgrund von starken Regenfällen seit dem 12. Januar zu Überschwemmungen in Teilen von Queensland gekommen. South Burnett gehörte zu den am stärksten betroffenen Regionen. Mit weiteren Einschränkungen im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterbedingungen verbessern.
Belgien 13-Jan

Generalstreik könnte Postbetrieb beeinträchtigen : Berichten zufolge könnte der Generalstreik in Belgien am 13. Januar auch den Postbetrieb im Land beeinträchtigen. Der Postdienstleister des Landes rechnet damit, dass sowohl die Auslieferung von Sendungen innerhalb Belgiens als auch die Verarbeitung ein- und ausgehender internationaler Sendungen betroffen sein könnte.

Vereinigte Staaten 14-Jan

USPS erklärt Force Majeure für Südkalifornien und Alaska: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. Januar erhielt, wurde der Betrieb des United States Postal Service (USPS) in Südkalifornien und Alaska unterbrochen. In Südkalifornien hat der USPS aufgrund der Waldbrände in Los Angeles höhere Gewalt für EMS, Briefpost (Format P, G und E) und Paketdienste erklärt. Gebiete mit Postleitzahlen im Bereich 90001-95399 sind aufgrund von logistischen Problemen und Schäden an Posteinrichtungen betroffen. In Alaska wurde in den Postleitzahlengebieten 99556 bis 99780 aufgrund des strengen Winterwetters höhere Gewalt ausgerufen, was zu eingeschränkten Dienstleistungen in einem 80 km-Radius um Anchorage führte. Bis sich die Situation in Südkalifornien und Alaska normalisiert hat, ist mit längeren Unterbrechungen des Postbetriebs zu rechnen.

Südafrika 15-Jan

Schließung des Grenzübergangs Groblersbrug: Laut Medienberichten am 15. Januar ist der Grenzübergang Groblersbrug zwischen Südafrika und Botswana aufgrund von Überschwemmungen nach wochenlangen Regenfällen geschlossen worden. Bisher ist nicht klar, wann der Grenzübergang wieder für den Verkehr geöffnet werden kann.

Australien 15-Jan

Schließung des Flughafens Sydney Kingsford Smith: Medienberichten zufolge haben die Behörden den internationalen Flughafen Sydney Kingsford Smith (IATA: SYD) in Australien am 15. Januar wegen schwerer Stürme, die schwere Winde, Hagel und Regen über die Region Sydney brachten, vorübergehend geschlossen. Ankommende Flüge wurden auf andere Flughäfen umgeleitet. Die Störungen des Flughafenbetriebs werden wahrscheinlich anhalten, da unklar war, wann der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann.

Indien 15-Jan

Nebel verursacht Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Indira Gandhi: Medienberichten zufolge hat dichter Nebel zu Verspätungen am Indira Gandhi International Airport (IATA: DEL) in Neu Delhi, Indien, geführt. Berichten zufolge sind seit dem Morgen des 15. Januar 214 Flüge verspätet. Im Laufe des Tages ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten.

Brasilien 16-Jan

Überschwemmungen treffen Teile von Santa Catarina: Medienberichten am 16. Januar zufolge ist es in Teilen von Santa Catarina aufgrund von schweren Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind unter anderem die Städte Balneário Camboriú, Camboriú, Itajaí und Navegantes. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Sri Lanka 17-Jan

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in nördlichen und östlichen Regionen: Medienberichten vom 20. Januar zufolge haben schwere Regenfälle seit dem 17. Januar zu Überschwemmungen in den nördlichen und östlichen Regionen Sri Lankas geführt. Am stärksten betroffen war die Ostprovinz, in der mindestens 14 806 Einwohner vertrieben wurden. Es wird erwartet, dass die heftigen Regenfälle die Bedingungen zumindest in den nächsten 24 Stunden weiter verschlechtern werden. Es ist mit Unterbrechungen der Logistik zu rechnen.

Tansania 17-Jan

Systemaktualisierung unterbricht Zolldienste: Am 17. Januar berichteten die Medien, dass die Tansania Revenue Authority (TRA) angekündigt hat, das Tanzania Customs Integrated System (TANCIS) durch eine neue Version zu ersetzen, was zu einer Ausfallzeit des Systems von 22:00 Uhr Ortszeit am 17. Januar bis 04:00 Uhr Ortszeit am 20. Januar führte. Während der Update-Phase waren das Tanzania Customs Integrated System (TANCIS), das Electronic Cargo Tracking System (ECTS) und das Tanzania Electronic Single Window System (TeSWS) nicht verfügbar. Es ist mit Verzögerungen bei der Frachtabfertigung zu rechnen.

Italien 18-Jan

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Süditalien: Medienberichten vom 18. Januar zufolge verursachten Stürme mit starkem Regen Überschwemmungen in Teilen Süditaliens. Die am stärksten betroffene Gebiete waren Teile Kalabriens, Sardiniens und Siziliens. Auf den Äolischen Inseln wurden sturmbedingte Schäden in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro gemeldet. Berichten zufolge führten die widrigen Wetterbedingungen zu Erdrutschen, Straßensperrungen und umfangreichen Schäden an der Infrastruktur und in der Landwirtschaft. Es ist mit Beeinträchtigungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.

Vereinigte Staaten 20-Jan

Behörden schließen Grenzübergang in El Paso: Medienberichten vom 20. Januar zufolge haben die Behörden den Grenzübergang El Paso zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko geschlossen. Die Schließung erfolgte kurz nach der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, der eine harte Haltung zur Einwanderung versprochen hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist unklar, wann der Eingangshafen wieder für den Verkehr geöffnet wird. Mit Behinderungen ist zu rechnen.

Vereinigte Staaten 21-Jan

Wintereinbruch beeinträchtigt Flugverkehr : Laut Medienberichten am 21. Januar ist es aufgrund eines Wintereinbruchs an mehreren Flughäfen in Texas zu Einschränkungen im Flugbetrieb gekommen. Am Dallas Fort Worth International Airport mussten über 200 Flüge abgesagt oder verschoben werden, während der Flugbetrieb am George Bush Intercontinental Airport und Houston William P. Hobby Airport zeitweise komplett eingestellt wurde. Mit weiteren Einschränkungen im Betrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Südafrika 22-Jan

Stromausfall am Flughafen Cape Town: Medienberichten zufolge ist es am 22. Januar aufgrund eines Stromausfalls im Tanklager zu Flugverspätungen am Cape Town International Airport gekommen. Das Problem sei inzwischen mit einer Zwischenlösung behoben worden. Mit Beeinträchtigungen im Flugbetrieb muss jedoch gerechnet werden, bis das Versorgungsproblem vollständig gelöst werden kann.

Vereinigte Staaten 22-Jan

Waldbrand bedroht Santa Clarita: Berichten zufolge ist am 22. Januar ein Waldbrand in der Nähe von Santa Clarita, Kalifornien ausgebrochen. Mehr als 50,000 Einwohner mussten aufgrund des Feuers ihre Häuser in den betroffenen Regionen verlassen. Bisher sei das Feuer nur zu etwa 14 Prozent eingedämmt. Es muss außerdem damit gerechnet werden, dass aufziehende Winde das Feuer ab dem 23. Januar weiter anfachen könnten. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss gerechnet werden, bis das Feuer eingedämmt werden kann.  

Irland 23-Jan

560.000 Kunden ohne Strom wegen des Sturms Eowyn: Medienberichten vom 24. Januar zufolge sind in ganz Irland mehr als 560.000 Kunden ohne Strom. Die Ausfälle sind auf den Sturm Eowyn zurückzuführen, der über das Gebiet hinwegzieht. Es wird mit weiteren Ausfällen gerechnet, und die Versorgungsunternehmen können keinen Zeitplan für die Wiederherstellung der Stromversorgung nennen. Unterbrechungen der Geschäftstätigkeit werden erwartet.

Frankreich 24-Jan

Störungen durch Sturm Éowyn halten in Loire-Atlantique an: Medienberichten vom 28. Januar zufolge hat Météo France für die Loire-Atlantique wegen Überschwemmungen infolge des Sturms Éowyn die Alarmstufe Rot ausgerufen. Die Gemeinden Saint-Nicolas-de-Redon, Guéméné Penfao, Pierric, Masserac, Avessac, Fégérac, Sévérac, Guenrouet, Plessé und Ille-et-Vilaine waren seit dem 24. Januar von starken Regenfällen betroffen. In den nördlichen Gebieten, einschließlich Rennes, wo steigende Wasserstände gemeldet wurden, kam es zu Evakuierungen. Die Überschwemmungen führten zur Sperrung mehrerer wichtiger Verkehrswege, darunter Teile der Autobahn RN24. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit Beeinträchtigungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.

Frankreich 24-Jan

Sturm verursacht Überschwemmungen in Ille-et-Vilaine: Lokalen Medienberichten zufolge ist es aufgrund von Sturm Eowyn seit dem 24. Januar in Teilen der französischen Region Ille-et-Vilaine zu Überschwemmungen gekommen. Einige wichtige Straßenverbindungen seien vorübergehend gesperrt worden. Aufgrund steigender Pegelstände haben lokale Behörden in Rennes Evakuierungen für einen Teil der Anwohner veranlasst. Bisher sei nicht abzusehen, wie lange es dauern wird, bis sich die Situation normalisiert. 

Nordmazedonien 26-Jan

Nebel beeinträchtigt Betrieb am Flughafen in Skopje : Laut Berichten am 26. Januar ist es aufgrund von dichtem Nebel am Flughafen Skopje zu Einschränkungen im Flugbetrieb gekommen. Die Situation habe sich inzwischen verbessert, es muss jedoch noch mit Verzögerungen im Flugbetrieb gerechnet werden, bis der Rückstau an verspäteten Flugzeugen abgearbeitet ist.

Kasachstan 27-Jan-01-Feb

Grenze zwischen China und Kasachstan geschlossen: Medienberichten zufolge haben die Behörden in Kasachstan mehrere Grenzübergänge mit China vom 27. Januar bis zum 1. Februar aufgrund des chinesischen Frühlingsfestes geschlossen. Mit Einschränkungen im Transportverkehr sollte während der Schließung gerechnet werden. 

Deutschland 28-Jan

Postangestellte führen landesweiten Warnstreik durch: Medienberichten zufolge streikten die Beschäftigten der Deutschen Post am 28. Januar in ganz Deutschland, nachdem die Tarifverhandlungen gescheitert waren. Der Streik wurde von der Gewerkschaft Verdi für einen Tag ausgerufen und betraf Städte in allen Bundesländern. Es wird erwartet, dass sich die Störungen bei der Post- und Paketzustellung am 29. Januar normalisieren.

Spanien 28-Jan

Sturm Herminia verursacht Überschwemmungen in Galicien: Lokalen Medienberichten zufolge verursachte der Sturm Herminia am 28. Januar schwere Regenfälle und Überschwemmungen in Teilen von Galicien, Spanien. Für den größten Teil des Landes gilt bis mindestens zum Abend des 28. Januar gelbe Wetterwarnung, für einige Gebiete orangefarbene Warnung. Die Provinzen A Coruna und Pontevedra waren am stärksten betroffen, und in Vigo und Santiago de Compostela kam es zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Beeinträchtigungen in der Logistik und im Geschäftsleben zu rechnen.

Australien 29-Jan

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Cairns: Medienberichten zufolge ist es in Teilen von Cairns, Queensland, aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Teile der Stadt Gordonvale mussten aufgrund der Überschwemmungen evakuiert werden. In Teilen der Region sei es auch zu Straßensperren gekommen. Mit weiteren Regenfällen sei noch mindestens bis zum 30. Januar zu rechnen.

Indonesien 29-Jan

Überschwemmungen treffen Teile von Tangerang, Banten: Laut Medienberichten am 29. Januar ist es nach starken Regenfällen in Teilen von Tangerang, Banten zu Überschwemmungen gekommen, wobei es in Teilen der Stadt zu Evakuierungen gekommen sein soll. Auch der Flugbetrieb am Soekarno-Hatta International Airport sei durch die schlechten Wetterbedingungen eingeschränkt gewesen. Mit weiteren Beeinträchtigungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Malaysia 30-Jan Überschwemmungen in Sabah und Sarawak: Am 30. Januar berichteten Medien, dass schwere Regenfälle in Sabah und Sarawak, Malaysia, zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt haben. Die am schlimmsten betroffenen Gebiete sind Miri und Kora Marudu sowie Ranau, Kota Belud, Sandakan, Kudat, Keningau, Tambunan, Papar, Putatan, Penampang, Kota Kinabalu und Tuaran, Tawau in Sabah sowie Kuching, Serian, Samarahan, Sarikei, Sibu, Mukah Bintulu, Sri Aman und Betong in Sarawak. Die Behörden haben über 5.000 Menschen vertrieben. Überschwemmungen und Erdrutsche haben außerdem mehrere Straßen blockiert und zu Stromausfällen in dem Gebiet geführt. Weitere schwere Regenfälle sind für die Region bis mindestens 31. Januar vorhergesagt.
Taiwan 30-Jan Erdbeben der Stärke 5,6 in der Nähe von Dapu: Medienberichten zufolge ereignete sich am 30. Januar um 10:11 Uhr Ortszeit ein Erdbeben der Stärke 5,6 in der Nähe von Dapu im Bezirk Chiayi in Taiwan. Das Beben verursachte kleinere Schäden in der Umgebung und wurde von einer Reihe kleinerer Nachbeben gefolgt. Weitere seismische Aktivitäten sind in den kommenden Tagen möglich. In dem betroffenen Gebiet ist mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs zu rechnen.
Südkorea 02-Feb-29-Mär

Jeju Air Co. Ltd. setzt Frachtflüge bis zum 29. März aus: Medienberichten vom 22. Januar zufolge wird Jeju Air Co., Ltd. vom 2. Februar bis zum 29. März Frachtflüge aussetzen. Der Grund für die Aussetzung wurde nicht sofort genannt. Das Unternehmen bietet Luftfrachtdienste hauptsächlich vom internationalen Flughafen Incheon (IATA: ICN) zu Zielen wie China und Vietnam an.

Indonesien 03-Feb

Überschwemmungen treffen Semarang: Laut Medienberichten ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Semarang, Indonesien zu Überschwemmungen gekommen, wobei es in Teilen des Genuk Distrikts auch zu Einschränkungen im Straßenverkehr gekommen sein soll. Mit weiteren Einschränkungen im Verkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterbedingungen verbessern.

Pakistan 03-Feb

Zollmitarbeiter zum Protest aufgerufen: Medienberichten zufolge hat die Karachi Customs Agents Association (KCAA) die Zollmitarbeiter in Pakistan ab dem 3. Februar um 11:00 Uhr Ortszeit dazu aufgerufen an einem Protest vor der Zollstelle in Karachi teilzunehmen. Bisher sei nicht bekannt gegeben worden, wie lange die Proteste anhalten werden.

Italien 05-Feb

Luftfahrtbeschäftigte planen landesweiten Streik am 5. Februar: Am 28. Januar berichteten Medien, dass Abfertigungsmitarbeiter für den 5. Februar einen landesweiten Streik an italienischen Flughäfen geplant haben. Berichten zufolge werden die Beschäftigten von SEA Prime S.p.A. von 12:00 bis 16:00 Uhr Ortszeit am Mailänder Flughafen Linate streiken. Beschäftigte anderer Abfertigungsunternehmen, darunter Airport Handling S.p.A., Aviapartner, Aviation Services, BGY International Services, GH Italia S.p.A., Sagat Handling S.p.A., Sogaerdyn S.p.A., Swissport International AG, Toscana Aeroporti S.p.A. und Gestione Aeroporto Pantelleria, werden die Arbeit für 24 Stunden an größeren Flughäfen in ganz Italien niederlegen. Es ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.

Italien 05-06-Feb

Streik führt zu Unterbrechungen bei Poste Italiane: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhielt, ist es wahrscheinlich, dass die Dienstleistungen von Poste Italiane aufgrund des landesweiten 24-stündigen Streiks, zu dem mehrere italienische Gewerkschaften für den 5. Februar aufgerufen haben, unterbrochen werden. Der Streik betrifft die Abfertigungsunternehmen an den Flughäfen, was die Flughafendienste im ganzen Land beeinträchtigen könnte. Poste Italiane wird Abhilfemaßnahmen ergreifen, doch ist für die Dauer des Streiks mit Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.

Ecuador 08-10-Feb

Ecuador schließt Grenzen vor den Präsidentschaftswahlen: Medienberichten vom 4. Februar zufolge wird Ecuador seine Grenzen vom 8. bis 10. Februar schließen. Dies wurde aufgrund der zunehmenden bewaffneten Konflikte im Land angekündigt, da die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 9. Februar stattfinden soll. Es ist mit Verzögerungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr zu rechnen.

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

Brasilien 05-Sep - 30-Nov

Verzögerungen beim Zoll in ganz Brasilien: Aktualisierte Medienberichten zufolge wird es in Brasilien im November aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft der Steuerprüfer zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung kommen. Berichten zufolge werden die Zollbeamten im November jeden Dienstag und Mittwoch streiken. Grund dafür ist die mangelnde Reaktion der Bundesregierung auf frühere Streiks im September und Oktober. Während der Arbeitsniederlegungen wird lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Medikamenten und lebenden Tieren Vorrang eingeräumt, aber aufgrund des erhöhten Kontrollvolumens wird sich die Bearbeitungszeit für andere Arten von Fracht wahrscheinlich verlängern.

Vereinigte Staaten 01-Okt

United States Postal Service verhängt Force Majeure : Laut Informationen von Postbetreibern hat der United States Postal Service (USPS) aufgrund von Hurrikan Helene einen Force Majeure für den Südwesten der USA verhängt. Dies wird vor allem die Gebiete mit folgenden Postleitzahlen betreffen: 006–009, 214–268, 300–319, 322–324, 344–347, 349–352, 354–399, 700, 701, 703–708, 710–714, 716–729 und 801–851. Mit Verspätungen in der Auslieferung und Abholung von Post und Paketen sollte gerechnet werden.

Belgien 01-Okt Streik unterbricht Flugverkehr am Flughafen Brüssel: Medienberichten zufolge haben die Gewerkschaften Effat und Uni Europa für den 1. Oktober einen 24-stündigen Streik am Flughafen Brüssel in Belgien geplant. Die Gewerkschaften vertreten das Sicherheits-, Reinigungs- und Catering-Personal des Brüsseler Flughafens. Die Beschäftigten protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen und Sparmaßnahmen. Es ist mit Störungen zu rechnen, da alle Flüge vom Flughafen Brüssel für die Dauer des Streiks gestrichen wurden.
Kasachstan 01-03-Okt

Schließung des Grenzübergangs Druzhba-Alashankou : Medienberichten vom 30. September zufolge werden die kasachischen Behörden wegen des chinesischen Nationalfeiertags alle Kontrollstellen am Grenzübergang Druzhba-Alashankou schließen. Berichten zufolge wird die Schließung vom 1. bis 3. Oktober erfolgen. Aufgrund der Grenzschließung werden Störungen des grenzüberschreitenden Güterverkehrs erwartet.

Indien 02-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Bihar: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Bihar, Indien geführt. Über 900,000 Menschen mussten evakuiert werden. Mit lokalen Beeinträchtigungen sollte gerechnet werden.
Taiwan 02-Okt Flugverkehr wegen Taifun landesweit eingestellt: Medienberichten vom 2. Oktober zufolge hat die zivile Luftfahrtsbehörde von Taiwan alle Inlandsflüge vom 2. Oktober eingestellt. Die Entscheidung wurde aufgrund des herannahenden Taifuns Krathon getroffen, welcher am 3. Oktober im Südwesten des Landes auf Land treffen soll. Mit Verspätungen sollte gerechnet werden.
Kroatien 03-Okt Starke Regenfälle in Kroatien gemeldet: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle in Rijeka und Istria in Kroatien zu Überschwemmungen geführt. Insbesondere die Gebiete um Sveti Lovrec, Novigrad und Rijeka sind betroffen. Mit Verspätungen in der Logistik sollte gerechnet werden.
Venezuela 05-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Caracas: Medienberichten am 5. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Caracas zu Überschwemmungen gekommen, wobei der La Linea de Petare Sektor besonders betroffen sein soll. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportwesen sollte gerechnet werden.
Albanien 06-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Albanien: Medienberichten zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle seit dem 6. Oktober zu Überschwemmungen in Teilen von Albanien gekommen. Betroffen sind unter anderem Vlora, Tirana, Durres, Fier und Lezhe. In den betroffenen Gebieten sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Deutschland 07-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen im Nordwesten Baden-Württembergs: Medienberichten vom 8. Oktober zufolge haben starke Regenfälle in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober in mehreren nordwestlichen Gebieten Baden-Württembergs Überschwemmungen verursacht. Gebiete wie Mannheim, Weinheim, Heilbronn, Karlsruhe und Bruchsal waren von den Überschwemmungen betroffen. Die Überschwemmungen haben den Verkehr auf mehreren Autobahnen beeinträchtigt, darunter die A659, die A6 und die A81. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik zu rechnen.
Vereinigte Staaten 08-Okt

Logistikunterbrechungen in der Umgebung von Tampa durch Hurrikan Milton: Medienberichten vom 8. Oktober zufolge rechnen Logistikunternehmen, darunter FedEx, aufgrund des Hurrikans Milton mit Lieferunterbrechungen für ein- und ausgehende Sendungen, die durch Tampa, Florida, Vereinigte Staaten, und die umliegenden Gebiete laufen. Darüber hinaus meldete der Bundesstaat Florida angesichts des herannahenden Hurrikans Milton Treibstoffengpässe. Etwa 1.700 Tankstellen hatten keinen Treibstoff mehr, da viele Betreiber wie Chevron und Kinder Morgan in Vorbereitung auf Milton wichtige Treibstoffpipelines geschlossen haben. Die Engpässe könnten auch nach dem Eintreffen des Hurrikans Milton noch andauern und die logistischen Unterbrechungen verlängern.

Frankreich 09-Okt Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Teilen der Loire-Atlantique: Medienberichten zufolge verursachte der Sturm Kirk am 9. Oktober Überschwemmungen in Teilen von Loire-Atlantique, Frankreich. Berichten zufolge fielen in den Gemeinden Saint-Nazaire, Pontchâteau und Herbignac mehr als 40 mm Regen. In der Region Saint-Nazaire und auf der Halbinsel Guérande wurden zahlreiche Straßen wegen Überschwemmungen gesperrt. Die am stärksten betroffenen Gemeinden sind Donges und Savenay. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik zu rechnen.
Indien 09-14-Okt Handel am Grenzübergang eingestellt: Lokalen Medienberichten zufolge ist der Handel am Grenzübergang Benapole–Petrapole zwischen Indien und Bangladesch vom 9. Oktober bis zum 13. Oktober aufgrund des Durga Puja Festes eingestellt worden. Ab dem 14. Oktober soll der Handel am Grenzübergang wieder aufgenommen werden.
Vereinigte Staaten 10-Okt

Überschwemmungen treffen Teile von Florida: Medienberichten am 10. Oktober zufolge ist es in Teilen von West-Florida aufgrund von Hurrikan Milton zu schweren Überschwemmungen gekommen. Zu den betroffenen Regionen gehören die Städte Tampa, Sarasota, St. Petersburg, Bradenton und Venice. Mit Einschränkungen im Geschäftswesen und im Transportverkehr sollte auch in den kommenden Tagen gerechnet werden.

Peru 10-Okt Mitarbeiter im Transportwesen drohen mit Streik: Laut Medienberichten haben eine unbestimmte Anzahl von Mitarbeitern im Transportwesen für den 10. Oktober einen landesweiten Streik in Peru angekündigt um gegen die schlechten Sicherheitsbedingungen ihres Berufs zu protestieren. Während des Streiks sollte mit Einschränkungen im Transportwesen gerechnet werden.
Brasilien 11-Okt Starke Regenfälle treffen Sao Paulo: Medienberichten am 11. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen des Bundesstaates Sao Paulo zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen waren unter anderem Bauru, Presidente Prudente, Nova Odessa, Pinheiros, Vila Leopoldina, Cotia, Barra Funda, sowie Teile der Metropolregion Sao Paulo. Es sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Vereinigte Staaten 11-Okt United States Postal Service erklärt Force Majeure: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 11. Oktober erhielt, hat der United States Postal Service aufgrund der Auswirkungen des Hurrikans Milton höhere Gewalt erklärt. Im Bundesstaat Florida wurden starke Überschwemmungen und erhebliche Schäden gemeldet. Infolgedessen sind EMS, Briefsendungen (P-, G- und E-Format) und Pakete an Postleitzahlengebiete im Bereich 32003-34997 betroffen. Da die Wiederherstellungsarbeiten in den betroffenen Regionen langwierig sein dürften, ist mit anhaltenden Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.
Senegal 12-Okt Frachttransport im Senegal könnte sich verzögern: Am 12. Oktober wurde darüber berichtet, dass es im Senegal zurzeit zu Ermittlungen gegen mehrere Speditionsunternehmen kommt. Den Berichten zufolge könnte es während den Untersuchungen zu Verzögerungen im Frachttransport im Senegal kommen.
Israel 14-Okt Betrieb unterbrochen am internationalen Flughafen Ben Gurion: Medienberichten am 14. Oktober zufolge wurde der Flugverkehr am internationalen Flughafen Ben Gurion nach einem Raketenangriff in Tel Aviv, Israel, eingestellt. Es ist unklar, wie lange die Flüge unterbrochen bleiben. Beeinträchtigungen des Flughafenbetriebs sind wahrscheinlich.
Sri Lanka 14-Okt

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Sri Lanka: Medienberichten vom 14. Oktober zufolge haben schwere Regenfälle in 12 Bezirken Sri Lankas zu Überschwemmungen und Behinderungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Colombo, Gampaha und Puttalam sowie die umliegenden Regionen, in denen 158.000 Menschen betroffen sind. Quellen zufolge kam es aufgrund der Überschwemmungen auch zu Unterbrechungen im Schienen- und Straßennetz. In den Bezirken Sabaragamuwa, Galle und Matara sowie in den westlichen, nordwestlichen und nördlichen Provinzen werden schwere Regenfälle erwartet. Es ist mit Unterbrechungen im Geschäfts- und Logistikbereich zu rechnen.

Oman 15-Okt Abhol- und Zustelldienste in Muscat beeinträchtigt: Die von Everstream Analytics am 16. Oktober erhaltenen Informationen bestätigten, dass schwere Regenfälle zu Störungen der Logistik in und um Muscat, Oman, geführt haben. Aufgrund von Erdrutschen und Überschwemmungen auf den Autobahnen wurden mehrere Abschnitte von den örtlichen Behörden gesperrt, unter anderem zwischen Muscat und Sohar. Berichten zufolge sind Abholung und Zustellung in Sur ebenfalls stark beeinträchtigt. Es wurde noch kein Zeitplan bekannt gegeben, wann der Betrieb wieder normalisiert werden kann.
Dominika 16-Okt Logistikstopp wegen ziviler Unruhen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 16. Oktober erhielt, haben die Logistikunternehmen alle Lieferungen innerhalb Dominika gestoppt. Der Stopp ist auf die zivilen Unruhen in dem Gebiet zurückzuführen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist unklar, wann die Lieferungen und Sendungen wieder aufgenommen werden können.
Indonesien 17-Okt

Starke Regenfälle treffen Kalimantan Tengah: Laut Medienberichten am 21. Oktober ist es in mindestens sechs Distrikten der Provinz Kalimantan Tengah zu starken Regenfällen gekommen, die zu Überschwemmungen geführt haben. Betroffen sind unter anderem die Regionen Laung Tuhup, Seribu Riam, Permata Intan, Sumber Barito, Murung und Barito Tuhup Raya. Mit Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Wettersituation verbessert.

Frankreich 17-Okt Regenfälle betreffen Regionen Frankreichs: Medienberichten am 17. Oktober zufolge waren die Regionen Rhône, Haute-Loire, Loire, Lozère und Alpes-Maritimes in Frankreich von starken Regenfällen betroffen. Die über die Ufer getretenen Flüsse Deûme und Gier führten zu überschwemmten Gebäuden sowie zu Straßensperrungen und Evakuierungen in Ardèche, Cornets und Chambon-sur-Lignon. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle und möglicher Überschwemmungen wurde von Météo-France für die genannten Gebiete ebenfalls eine rote Warnung ausgegeben. Diese bleiben bis mindestens 22:00 Uhr Ortszeit am 18. Oktober in Kraft. Es ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen.
Marrokko 17-Okt Verspätungen am internationalen Casablanca Mohammed V Flughafen: Nach Informationen von Everstream Analytics führte eine Krisensitzung am internationalen Flughafen Casablanca Mohammed V (IATA: CMN), Marokko, am Morgen des 17. Oktober zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Zollbeamten. Quellen wiesen darauf hin, dass es bei Sendungen über CMN zu einer Verzögerung von 24 Stunden kommen könnte.
Italien 19-Okt Unterbrechungen der Postdienste in der Emilia-Romagna: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 22. Oktober erhielt, hat die Poste Italiane in der italienischen Region Emilia-Romagna mit Unterbrechungen der Postdienste zu kämpfen. Dies geschah, nachdem Überschwemmungen seit dem 19. Oktober den Straßentransport unterbrochen hatten und das Hochwasser zu Evakuierungen führte. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehörten Bologna, Modena und Reggio Emilia. Quellen zufolge sind auch die Abholung und Zustellung von Inlands- und Auslandspost betroffen. Da weitere Regenfälle bis mindestens zum 25. Oktober vorhergesagt wurden, ist mit anhaltenden Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.
Thailand 20-Okt

Überschwemmungen in Teilen Thailands: Medienberichten am 20. Oktober zufolge ist es in mindestens fünf Provinzen Thailands nach starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind die Provinzen Lamphun, Uthai Thani, Suphan Buri, Phra Nakhon Si Ayutthaya und Nakhon Pathom. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr und im Geschäftsbetrieb sollte auch weiterhin gerechnet werden.

Pakistan 22-Okt

Gütertransporteure kündigen landesweiten Streik an: Medienberichten zufolge hat die All Pakistan Goods Transport Owners Association (APGTOA) für den 19. Oktober einen 48-stündigen landesweiten Streik in Pakistan angekündigt. Der Protest sollte vom 22. bis 24. Oktober wegen unrechtmäßiger Geldstrafen und anderer Forderungen stattfinden. Es wird mit Störungen der Logistik gerechnet.

Philippinen 23-Okt

Tropensturm Trami verursacht Störungen auf den Philippinen: Medienberichten am 27. Oktober zufolge betrafen die durch den Tropensturm Trami ausgelösten Überschwemmungen Gebiete in Metro Manila, Bicol und auf der Halbinsel Quezon und mehr als 500.000 Menschen vertrieben. In Quezon City wurde der Notstand ausgerufen. Am 25. Oktober wurde berichtet, dass Metro Manila von Überschwemmungen betroffen war. Auf der Bicol-Halbinsel wurden Überschwemmungen in den Provinzen Naga, Sorsogon, Albay, Camarines Sur und Catanduanes gemeldet. Auf den Halbinseln Bicol und Quezon brachten schwere Regenfälle den Schiffsverkehr und die Frachtdienste zwischen den Inseln zum Erliegen. Es ist mit weiteren Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs zu rechnen.

Indien 23-Okt Lkw-Fahrer streiken unbefristet in Mizoram: Medienberichten am 21. Oktober zufolge hat die Mizoram Commercial Vehicle Union ab dem  23. Oktober einen unbefristeten Streik in ganz Mizoram (Indien) wegen der Treibstofferhöhungen geplant. Ein früherer Streik wurde am 14. Oktober begonnen und am 16. Oktober abgebrochen, um eine Kabinettssitzung abzuwarten, die eine Lösung bringen sollte. Infolge des unbefristeten Streiks ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Philippinen 23-Okt Tropensturm Trami bewegt sich weiter auf die Philippinen zu: Meteorologische Berichte vom 22. Oktober deuten darauf hin, dass sich der Tropensturm Trami (auf den Philippinen unter dem Namen Kristine bekannt) verstärkt hat. Um 08:00 Uhr Ortszeit am selben Tag befand sich das System etwa 698 km (433 Meilen) östlich von Manila, Philippinen, mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von 74 km/h (46 mph) und bewegte sich mit 16,7 km/h (10,4 mph) in nordwestliche Richtung. Die Vorhersagemodelle sagen voraus, dass Trami sich weiter verstärken wird, bevor er am 23. Oktober in der Nähe von Dilasag, Aurora, Philippinen, auf Land trifft. Nach dem Landfall wird das System weiter über Teile von Luzon, Philippinen, ziehen, bevor es am 24. Oktober ins Südchinesische Meer abzieht.
Deutschland 24-25-Okt Lufthansa Mitarbeiter drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben die Mitarbeiter von zwei Lufthansa Tochtergesellschaften vom 24. Oktober bis zum 25. Oktober zu einem 2-tägigen Streik an den Flughäfen in Leipzig und Dresden aufgerufen um gegen die geplante Schließung von Airport Service Leipzig GmbH (ASL) und Airport Service Dresden GmbH (ASD) zu protestieren. An beiden Flughäfen sollte mit Beeinträchtigungen im Flugverkehr gerechnet werden.
Indien 24-25-Okt

Flughafen in Kolkata stellt Betrieb ein: Laut Medienberichten wird der Kolkata Netaji Subhash Chandra Bose International Airport in Kolkata ab 18:00 Uhr Ortszeit am 24. Oktober bis mindestens um 09:00 Uhr Ortszeit am 25. Oktober den Betrieb einstellen. Der Flugbetrieb muss aufgrund der von Zyklon Dana verursachten starken Sturmböen angehalten werden.

Italien 25-Okt

Überschwemmungen in Teilen der Toskana und Liguriens: Medienberichten zufolge verursachten starke Regenfälle in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober in Teilen der Regionen Toskana und Ligurien Überschwemmungen. Zu den betroffenen Gebieten in der Toskana gehörten Riparbella, Castellina Marittima, Santa Luce, Montescudaio und Terricciola. Quellen berichteten von Evakuierungen und Erdrutschen. In Ligurien wurden Überschwemmungen in der Gegend von Genua und Savona gemeldet. Die betroffenen Gebiete waren Arenzano, Cogoleto, Varazze, Sciarborasca und Lerca. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik und der Unternehmen zu rechnen.

Argentinien 28-Okt Streik schränkt Zollabfertigung ein: Berichten zufolge wird erwartet, dass es aufgrund eines Streiks in ganz Argentinien zwischen dem 28. Oktober und dem 30. Oktober zu Einschränkungen in der Zollabfertigung kommen könnte, wobei der Betrieb am 30. Oktober an Flughäfen komplett eingestellt werden soll. Mit Einschränkungen im Warentransport ist während des Streiks zu rechnen.
Serbien 28-Okt

Lkw-Fahrer planen Streik an Grenzübergängen: Medienberichten zufolge hat die serbische Fahrergewerkschaft für den 28. Oktober um 13:00 Uhr Ortszeit einen Streik an den Grenzübergängen auf serbischem Staatsgebiet angekündigt. Zu den betroffenen Grenzübergängen gehören Batrovci, Gradina, Kelebija und Horgoš. Ziel des Streiks ist es, den Grenzübertritt von Lastkraftwagen zu beschleunigen und die Dokumentenbearbeitung bei der Zollabfertigung zu verbessern. Die Dauer der Streiks ist nicht festgelegt. Es ist mit Verzögerungen an den Grenzübergängen zu rechnen.

Spanien 28-Okt LKW-Fahrer drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben die Gewerkschaften CCOO und UGT ihre Mitglieder von Ende Oktober bis Ende Dezember zu einem mehrtägigen Streik aufgerufen. LKW-Fahrer haben angekündigt am 28. Oktober, 11. November, 28. November, 29. November, 5. Dezember, 9. Dezember und 23. Dezember in den Streik zu treten um einen früheren Renteneintritt für Fahrer zu erreichen. Während der Streiks sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Spanien 29-Okt

Überschwemmungen beeinträchtigen den Postbetrieb: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhielt, ist der Postbetrieb von Correos y Telégrafos seit dem 29. Oktober durch Überschwemmungen in Süd- und Ostspanien beeinträchtigt worden. Die Überschwemmungen haben Straßen, Brücken und das Schienennetz beschädigt. Infolgedessen wurde die Postzustellung in mehreren Teilen der Provinzen Albacete (Postleitzahl 02XXX) und Valencia (Postleitzahl 46XXX) ausgesetzt. Der Postbetrieb in Cádiz (11XXX), Teruel (44XXX) und Almeria (04XXX) ist ebenfalls betroffen. Da die Behörden für Teile Kataloniens und Westandalusiens Hochwasseralarm ausgerufen haben, werden die Störungen des Postbetriebs wahrscheinlich anhalten.

China 29-Okt

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Hainan: Medienberichten am 29. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Hainan zu Überschwemmungen gekommen, wobei die südliche Region der Provinz besonders betroffen sein soll. Überschwemmungen wurden unter anderem in Tongshi, Wuzhishan, Baoting und Sanya bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in betroffenen Gebieten gerechnet werden.

Spanien 30-Okt Luftfahrtbeschäftigte treten am 29. November in den Streik: Medienberichten zufolge planen die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie, sich dem landesweiten Streik im italienischen Verkehrssektor anzuschließen, der für den 29. November geplant ist. Die Beschäftigten sind Mitglieder der Gewerkschaften CGIL, UIL und CUB. Zu den betroffenen Flughäfen gehören der internationale Flughafen Mailand Malpensa (IATA: MXP), der Flughafen Mailand Linate (IATA: LIN) und der Flughafen Venedig Marco Polo (IATA: VCE). Es wird mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs gerechnet.
Spanien 30-Okt Überschwemmungen in Teilen der Provinz Valencia: Medienberichten vom 30. Oktober zufolge führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Teilen der Provinz Valencia, Spanien. Flüge zum und vom Flughafen Valencia mussten gestrichen werden und der Bahnverkehr wurde unterbrochen. Mehrere Straßen sowie Teile der Autobahnen A-3 und A-7 mussten wegen der Überschwemmungen gesperrt werden. Es war nicht sofort klar, wie lange es dauern wird, bis sich die Lage normalisiert.
Argentinien 30-31-Okt Piloten- und Flugbegleitergewerkschaften streiken landesweit: Medienberichten zufolge werden sich die Beschäftigten der argentinischen Pilotenvereinigung (APLA) und der argentinischen Vereinigung der Flugbegleiter (AAA) am 30. Oktober an einem landesweiten Streik beteiligen. Die nationale Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas hat aufgrund des Streiks Flüge für rund 27.000 Kunden verschoben, während andere internationale Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, LATAM, Air Canada und Emirates, alle Flüge für den 31. Oktober verschoben haben. Während des Streiks ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.
Taiwan 31-Okt Taifun Kong-Rey verstärkt sich bei Annäherung an Taiwan: Medienberichten zufolge kann der Taifun Kong-Rey die Stärke eines Taifuns der Kategorie 4 erreichen, wenn er sich Taiwan nähert. Der Landfall wird in Taitung, Taiwan, in der Nacht zum 31. Oktober oder in den Morgenstunden des 1. November erwartet. Der Sturm wird wahrscheinlich erhebliche Niederschläge im Südosten Taiwans bringen. Die äußeren Bänder von Kong-Rey können die Philippinen treffen, wobei sich die Überschwemmungen in der Provinz Isabela verschlimmern dürften. Es ist mit Unterbrechungen im Geschäfts- und Transportwesen zu rechnen.
Mexiko 01-Nov

Zollsystem fällt landesweit aus: Medienberichten zufolge kam es am 1. November um 7 Uhr Ortszeit in Mexiko zu einem landesweiten Ausfall des Zollsystems. Infolgedessen wurden die Ausfuhr- und Einfuhrvorgänge an den Grenzübergängen gestört oder ausgesetzt. Quellen zufolge stehen an den Grenzen im ganzen Land, auch in Neuvo Laredo, lange Schlangen von Lastwagen. Die Wiederherstellungsarbeiten sind im Gange, aber es ist mit Beeinträchtigungen der Zollabwicklung und der Logistik zu rechnen.

Marokko 02-Nov

Lkw-Fahrer streiken landesweit: Medienberichten vom 29. Oktober zufolge hat der marokkanische Verband für transkontinentalen Straßentransport (AMTRI) für den 2. November einen landesweiten Streik in Marokko angekündigt. Die Lkw-Fahrer protestieren gegen die Transitzeiten im Hafen von Tanger Med. Es ist mit Störungen im Transport und in der Logistik zu rechnen.

Kaimaninseln 04-Nov

Hurrikan beeinträchtigt Postbetrieb: Berichten zufolge kommt es aufgrund von Hurrikan Rafael auf den Kaimaninseln weiterhin zu Einschränkungen im Postbetrieb. Der Postverkehr war um 09:00 Uhr Ortszeit am 4. November eingestellt worden, wurde aber in den Gebieten mit den Postleitzahlen KY1-1000 bis KY1-1010 ab 08:00 Uhr Ortszeit am 6. November wieder aufgenommen. Laut des Postdienstleisters sind die Postdienste in den Regionen mit den Postleitzahlen KY1-2000 bis KY2-2401 und KY3-2500 bis KY3-2501 jedoch weiterhin eingeschränkt. Bisher sei unklar, wie lange es dauern wird bis der Betrieb wieder vollständig anläuft.

Vereinigte Staaten 04-Nov Überschwemmungen treffen Teile von Missouri: Medienberichten zufolge ist es in den südlichen Teilen des Bundesstaats Missouri zu Überschwemmungen gekommen. Lokale Überschwemmungen wurden unter anderem in den Regionen St. Louis, St. Francois, Reynolds, Texas und Phelps bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage wieder verbessert.
Argentinien 04-Nov

Überschwemmungen in der Provinz Salta: Medienberichten am 4. November zufolge ist es in Teilen der Provinz Salta zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind unter anderem die Gebiete Oran, Salta, San José de Metán, Cerrillos, La Merced, El Carril, La Florida und Rosario de Lerma. Teile der Straßen National Route 68, National Route 51, Provincial Route 23 und Provincial Route 26 mussten gesperrt werden. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden.

Spanien 04-Nov

Regenfälle beeinträchtigen Flüge in Barcelona: Laut Medienberichten ist es aufgrund starker Regenfälle am 4. November am Flughafen Barcelona El Prat zur Absage von über 70 Flügen gekommen. Eine unbekannte Zahl weiterer Flüge hatte mindestens eine Stunde Verspätung. Die schlechten Wetterbedingungen in Barcelona sollten laut Vorhersage noch mindestens den Rest des Tages anhalten.

Jamaika 05-Nov Jamaica Post stoppt internationalen Postbetrieb: Berichten zufolge hat die Jamaica Post aufgrund von Hurrikan Rafael ab 5 Uhr Ortszeit am 5. November alle internationalen Postdienste eingestellt. Bisher sei nicht abzusehen, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Peru 06-Nov Streik beeinträchtigt Flugbetrieb in Lima: Medienberichten zufolge ist es in den südlichen Teilen des Bundesstaats Missouri zu Überschwemmungen gekommen. Lokale Überschwemmungen wurden unter anderem in den Regionen St. Louis, St. Francois, Reynolds, Texas und Phelps bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage wieder verbessert.
Haiti 11-Nov

Unruhen beeinträchtigen Flugverkehr in Port-au-Prince: Berichten zufolge kommt es aufgrund der anhaltenden Unruhen in Haiti zu Einschränkungen im Flugverkehr am Toussaint Louverture International Airport in Port-au-Prince. Logistikdienstleister haben aus Sicherheitsgründen vorläufig eingehende Flüge eingestellt. Mit weiteren Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Situation beruhigt.

Mauritius 11-12-Nov

Nationale Wahlen stören den Postbetrieb in Mauritius: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 11. November erhielt, hat die Mauritius Post alle Posteinrichtungen, einschließlich Sortierzentren und Zustellungsgebäude geschlossen. Die Schließungen sind Berichten zufolge nach den Wahlen zur Nationalversammlung am 10. November erfolgt. Es wird erwartet, dass sich der Postbetrieb bis zum 12. November wieder normalisiert.

Italien 12-Nov

Postbetrieb durch Überschwemmungen gestört : Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. November erhielt, ist der Betrieb von Poste Italiane seit dem 12. November aufgrund von Unwettern in der Region Sizilien unterbrochen worden. Die Abholung und Zustellung von Inlands- und Auslandspost ist in den Provinzen Catania, Enna, Messina, Ragusa und Siracusa beeinträchtigt worden. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit Unterbrechungen der Postzustellung zu rechnen.

Hong Kong 13-Nov

Tropischer Wirbelsturm Toraji unterbricht Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. November erhielt, wird der Betrieb der Hongkong Post ab dem 13. November wahrscheinlich durch den tropischen Wirbelsturm Toraji beeinträchtigt. Die betroffenen Dienste umfassen die Bearbeitung von ein- und ausgehender Post, (EMS), Luftpaketen und eingeschriebenen Luftpostdiensten für mindestens einen Tag, bis sich die Wetterbedingungen wieder normalisieren.

Italien 13-Nov

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Catania: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Catania zu Überschwemmungen gekommen, wobei unter anderem Giarre, Acireale, Riposto und Torre Archirafi betroffen sein sollen. Mehrere Erdrutsche haben den Straßenverkehr in der Region beeinträchtigt. Mit weiteren Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Situation normalisiert.

Frankreich 14-Nov

Piloten drohen mit Streik: Medienberichten zufolge hat die Piloten-Gewerkschaft am 14. November zu Streiks an Flughäfen in ganz Frankreich aufgerufen um gegen Steuererhöhungen in der Luftfahrtindustrie zu protestieren. Mit Einschränkungen im Flugverkehr sollte am Tag des Streiks gerechnet werden.

Philippinen 14-Nov Taifun Usagi verstärkt sich auf dem Weg nach Philippinen: Medienberichten zufolge wird der Taifun Usagi auf seinem Weg nach Nordwesten in Richtung Philippinen immer stärker. Am 13. November um 04:00 Uhr Ortszeit befand sich Usagi 475 Kilometer ostnordöstlich von Virac, Catanduanes, und es wird prognostiziert, dass er möglicherweise einen Taifun der Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala erreichen wird, wenn er am Nachmittag des 14. November in der Provinz Isabela oder Cagayan auf Land trifft. In den Gebieten Isabela, Cagayan, Ilocos Norte, Apayao, Arba, Batanes, Kalinga, Quirino, Aurora, Benguet und Nueva Vizcaya werden wahrscheinlich schwere Regenfälle auftreten. Infolgedessen ist mit Unterbrechungen des Logistikbetriebs zu rechnen.
Kanada 15-Nov-17-Dez

Mitarbeiter von Canada Post arbeiten wieder: Aktuellen Medienberichten vom 16. Dezember zufolge hat Canada Industrial Relations Board angeordnet, dass die Beschäftigten von Canada Post am 17. Dezember um 08:00 Uhr Ortszeit an die Arbeit zurückkehren müssen. Dies geschah, nachdem die Arbeitsbehörde die Verträge der Gewerkschaften bis Mai 2025 verlängert hatte, um zusätzliche Zeit für den Verhandlungsprozess zu gewinnen. Der Streik hatte ursprünglich am 15. November begonnen, nachdem die Verhandlungen erfolglos geblieben waren. Canada Post plant, am 23. Dezember mit der Annahme aller internationalen Sendungen zu beginnen. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen, bis der Rückstand vollständig abgearbeitet ist und der Betrieb wieder normal läuft.

Kanada 15-Nov Streik beeinträchtigt weiterhin die Dienste der Canada Post: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 24. November erhielt, sind die Dienste der kanadischen Post weiterhin gestört, da die Postangestellten den am 15. November begonnenen landesweiten Streik fortsetzen. Die Flughafeneinrichtungen nehmen weiterhin eingehende Post entgegen, während die ausgehende Post nicht bearbeitet wird. Die gesamte internationale Post, die am 15. November eingegangen ist, wurde sicher verwahrt und nicht bearbeitet. Der Postbetrieb wird sich erst nach Beendigung des Streiks wieder normalisieren, obwohl es wahrscheinlich zu weiteren Verzögerungen bei der Postbearbeitung kommen wird, bis der Rückstand abgearbeitet ist. 
Kanada 15-Nov Kanadische Postgewerkschaft kündigt 72-stündigen Streik an: Medienquellen berichteten am 12. November, dass die Canadian Union of Postal Workers (CUPW) Canada Post eine 72-stündige Streikankündigung gegeben habe. Die Gewerkschaft kündigte an, dass die Arbeiter ab dem 15. November in eine legale Streikposition eintreten würden, wenn keine Einigung erzielt werden könne. Zuvor hatten 95 Prozent der CUPW-Mitglieder für einen Streik gestimmt, um eine neue Vereinbarung durchzusetzen. Sollte es zu einem Streik kommen, werden Störungen des Postbetriebs erwartet.
Frankreich 17-Nov

Proteste der Landwirte beeinträchtigen Verkehr in Paris:Laut Berichten, die Everstream Analytics am 18. November erhalten hat, ist es seit dem 17. November aufgrund der Proteste von Landwirten in Teilen von Paris zu Beeinträchtigungen im Verkehr gekommen. Betroffen waren unter anderem die Straßen N118, A10, N118, RN104, RN20, RD74, RD17, RD117, RD19, RN12 und D44. Mit weiteren Einschränkungen im Verkehr sollte gerechnet werden bis die Proteste enden.

Armenien 17-Nov

Lkw-Fahrer blockieren den Grenzübergang Agarak: Medienquellen berichteten, dass armenische Lkw-Fahrer am 17. November eine Blockade am Grenzübergang Agarak zwischen Armenien und dem Iran begonnen haben. Damit wollten sie gegen die Entscheidung der iranischen Behörden protestieren, den Preis für Dieselkraftstoff zu erhöhen, da armenische Schwerlastkraftwagen nach den geltenden Vorschriften mit leeren Tanks in den Iran einfahren und mit vollen Tanks zurückkehren müssen.

Philippinen 17-Nov

Taifun Man-Yi landet in der Provinz Aurora: Aktualisierte Medienquellen berichten am 18. November, dass sich der Taifun Man-Yi nach seinem zweiten Landfall in der nördlichen Provinz Aurora auf den Philippinen am 17. November um 15:20 Uhr Ortszeit zu einem Taifun der Kategorie 1 abgeschwächt hat. Der Sturm verursachte Stromausfälle in der Provinz Catanduanes. Außerdem mussten mehr als 28 Flughäfen auf den Philippinen geschlossen und der Frachtfährverkehr zwischen den Inseln eingestellt werden. Fast eine Million Menschen wurden aufgrund der Intensität des Sturms zur Evakuierung aufgefordert. Der Sturm zieht derzeit nach Westen und wird voraussichtlich in den Golf von Tonkin eindringen, bevor er in der chinesischen Provinz Hainan landet.

Türkei 18-Nov

Technische Probleme stören Zollverkehr: Laut Berichten, die Everstream Analytics am 21. November erhalten hat, ist es am 18. November in der Türkei aufgrund von technischen Problemen zu Verzögerungen im Zollverkehr gekommen. Es wurden keine Informationen dazu veröffentlicht, wie lange die Störung angehalten hat.

Australien 18-Nov

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Queensland: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen in Teilen von Queensland gekommen. Betroffen waren unter anderem Teile von Brisbane, Milton, Warwick, Luscombe, Washpool, Mutdapilly, Miles und Chinchilla. Im Laufe der Woche könnte es zu weiteren Regenfällen kommen.

Kanada 19-Nov

Unfall beeinträchtigt Flugverkehr in Vancouver: Medienberichten zufolge wurde eine Landebahn am Vancouver International Airport für 48 Stunden geschlossen, nachdem es dort um 01:45 Uhr Ortszeit am 19. November zu einem Unfall gekommen ist. Mit Beeinträchtigungen im Flugverkehr sollte gerechnet werden, bis die Landebahn wieder für den Betrieb geöffnet wird.

Griechenland 20-Nov

Streik beeinträchtigt Postbetrieb in Griechenland : Laut Berichten, die Everstream Analytics am 19. November erhalten hat, rechnet die Hellenic Post ELTA am 20. November mit Beeinträchtigungen im inländischen und internationalen Postverkehr, da die Gewerkschaft Confederation of the Greek Workers and the Association of the Civil Servants zu einem 24-stündigen Generalstreik aufgerufen hat. Es sei noch nicht abzusehen, wie lange es dauern könnte, bis sich der Betrieb nach dem Streik vollständig normalisiert.

Serbien 21-27-Nov

Zollverzögerungen am Belgrader Flughafen Nikola Tesla: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 22. November erhielt, kam es aufgrund von Systemaktualisierungen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Postsendungen am Flughafen Belgrad Nikola Tesla (IATA:BEG) in Serbien. Die Verzögerungen wirken sich seit dem 21. November auf die Postdienste aus und werden voraussichtlich bis mindestens 27. November andauern.

Vereinigte Staaten 21-Nov

Überschwemmungen treffen Teile von Kalifornien: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen und Schneefall in den nördlichen Teilen von Kalifornien zu Überschwemmungen gekommen. Eine Warnung vor möglichen Überschwemmungen ist für die Regionen nördlich von San Francisco noch bis mindestens dem 23. November ausgerufen. Mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden, bis sich die Wetterlage verbessert.

Slowenien 22-Nov

Postmitarbeiter kündigen Streik an: Laut Medienberichten haben die Angestellten von Pošta Slovenije angekündigt am 22. November einen landesweiten Streik zu beginnen um für bessere Arbeitsbedingungen zu protestieren. Bisher sei nicht klar, wie lange der Streik andauern wird. Mit Verzögerungen im Postbetrieb sollte jedoch gerechnet werden.

Indonesien 23-Nov

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Sumatra: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen seit dem 23. November zu Überschwemmungen in Teilen von Sumatra gekommen. Betroffen sind unter anderem die Regionen Lima Puluh Kota, Pasaman und Sijunjung. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden, bis sich die Situation normalisiert.

Vereinigte Königreich 23-Nov Sturm Bert verursacht Überschwemmungen: Medienberichten am 25. November zufolge ist es in Teilen der West Midlands in den letzten Tagen aufgrund von Sturm Bert zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen waren unter anderem die Regionen Herefordshire, Worcestershire, Northamptonshire, Gloucestershire und Shropshire. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte in den betroffenen Gebieten gerechnet werden, bis sich die Wettersituation verbessert.
Vereinigte Königreich 24-Nov Sturm Bert stört den Betrieb am Flughafen London Heathrow: Medienberichten vom 24. November zufolge hat der Sturm Bert den Flugbetrieb am Flughafen London Heathrow (IATA: LHR), Vereinigtes Königreich, beeinträchtigt. Den Quellen zufolge wurden am 24. November mehr als 200 Flüge gestrichen. Es wird mit weiteren Verspätungen und Annullierungen gerechnet, während der Flughafen versucht, den Flugbetrieb zu normalisieren.
Brasilien 25-Nov Weitere Verzögerungen beim Zoll durch Streik: Aktualisierte Medienquellen berichteten, dass es in ganz Brasilien weiterhin zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung kommt, da die Gewerkschaft der Steuerprüfer ihren unbefristeten Streik fortsetzt. Nach Informationen, die Everstream Analytics am 7. Dezember erhielt, kam es am Flughafen Sao Paulo/Guarulhos (IATA: GRU) zu Verzögerungen bei der Frachtabfertigung von bis zu acht Tagen. Zuvor war die Abfertigung von Lastwagen, die über einen Grenzübergang in Mundo Novo nach Brasilien einreisen, unterbrochen worden, was zu langen Lkw-Schlangen auf der paraguayischen Seite führte. Die Nationale Gewerkschaft der Steuerprüfer befindet sich seit dem 25. November in einem unbefristeten Streik. Die Verzögerungen bei der Zollabfertigung werden wahrscheinlich anhalten.
Malaysia 27-Nov

Überschwemmungen treffen Kelantan und Terengganu: Laut Medienberichten ist es in den Provinzen Kelantan und Terengganu zu Überschwemmungen gekommen, die dazu geführt haben, dass tausende Einwohner ihre Häuser verlassen mussten. In Terengganu sind vor allem die Regionen Besut, Setiu und Hulu Terengganu betroffen, während in Kelantan insbesondere die Regionen Pasir Mas, Kota Bharu und Pasir Puteh betroffen sind. In den betroffenen Gebieten mussten mehrere Straßen aufgrund der Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt werden.

Sri Lanka 28-Nov

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Teilen Sri Lankas: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle seit dem 28. November in mehreren Gebieten Sri Lankas zu Überschwemmungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören den Quellen zufolge die Provinzen Nord, Uva, Nordwest, Sabaragamuwa und Süd. Der Bezirk Jaffna in der Nordprovinz ist von schweren Störungen betroffen. Überschwemmungen und Erdrutsche verursachten Schäden an der Infrastruktur. Es ist damit zu rechnen, dass es zu anhaltenden Störungen in der Wirtschaft und im Verkehrswesen kommt.

Thailand 29-Nov Störungen im Postverkehr in südlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 29. November erhielt, wurden die Dienste von Thailand Post aufgrund schwerer Regenfälle in den südlichen Teilen Thailands beeinträchtigt. Überschwemmungen blockierten die Straßen und führten zu Verzögerungen bei der Beförderung und Zustellung von Postsendungen in den Postleitzahlengebieten 80130, 90XXX, 93XXX, 94XXX, 95XXX und 96XXX. Die Unterbrechungen des Postbetriebs werden voraussichtlich anhalten, bis sich die Lage normalisiert hat.
Italien 29-Nov Landesweiter Streik beeinträchtigt Postbetrieb:Laut Berichten, die Everstream Analytics am 25. November erhalten hat, rechnet Poste Italiane aufgrund eines landesweiten 24-stündigen Streiks in Italien am 29. November mit Beeinträchtigungen im Postbetrieb. Der Postdienstleister geht davon aus, dass der Streik die Postdienste mehrere Tage beeinträchtigen könnte.
Italien 29-Nov Postbetrieb nach Überschwemmung in Valencia weiterhin gestört: Aktualisierte Informationen, die Everstream Analytics am 18. November erhielt, besagen, dass Correos y Telégrafos in einigen betroffenen Gebieten in der Provinz Valencia (46XXX Postleitzahlen), Spanien, immer noch keinen Zustelldienst anbieten kann. Die Wiederherstellungsarbeiten sind im Gange, so dass die Sortieranlage in Valencia wieder in Betrieb ist und auch der Dienst in der Provinz Castellón (12XXX) wieder normal funktioniert. Es wurde noch kein Zeitplan bekannt gegeben, wann alle Postfunktionen wieder normal funktionieren werden, nachdem das Hochwasser Straßen, Brücken und Transportnetze beschädigt hat. 
India 30-Nov Zyklon Fengal beeinträchtigt Betrieb am Flughafen von Chennai: Medienberichten zufolge wurde der Betrieb des internationalen Flughafens Chennai (IATA: MAA) in Indien unterbrochen, als der Zyklon Fengal am 30. November in Tamil Nadu an Land ging. Die Behörden schlossen den Flughafen am 30. November und nahmen den Betrieb um 01:00 Uhr Ortszeit am 1. Dezember wieder auf. Zusätzlich zu einigen Annullierungen wurden am 30. November 60 Abflugverspätungen gemeldet. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen kann es zu Störungen kommen.
Bolivien 01-Dez Überschwemmungen in Teilen von Bolivien: Medienberichten zufolge haben anhaltende starke Regenfälle in mehreren Teilen Boliviens zu Überschwemmungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Cochabamba, Santa Cruz und Chuquisaca. In Santa Cruz wurden überschwemmte Straßen und Schäden an der Ernte in San Julian gemeldet. Die Behörden haben Hochwasserwarnungen für die Departements La Paz, Tarija, Chuquisaca, Potosí, Santa Cruz, Cochabamba, Beni und Pando herausgegeben, die mindestens bis zum 10. Dezember in Kraft bleiben. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit Störungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.
Malaysia 02-Dez Unterbrechungen der Postdienste in nördlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 2. Dezember erhalten hat, kam es in Teilen Malaysias aufgrund massiver Überschwemmungen zu Unterbrechungen der Postdienste von Pos Malaysia. Einige Postämter wurden geschlossen und mehrere Straßen überflutet, wodurch sich die Zustellung von Brief- und Paketpost sowie EMS verzögert. Zu den betroffenen Gebieten gehören die folgenden Postleitzahlenbereiche: in Terengganu zwischen 20050 und 24300, in Kedah zwischen 05050 und 06700 und in Kelantan zwischen 16010 und 18500. Es ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen, bis sich die Wetterbedingungen bessern.
Kolumbien 03-Dez Flugunterbrechungen am internationalen Flughafen El Dorado: Medienberichten zufolge haben die Beschäftigten von Migración Colombia am 3. Dezember um 18 Uhr Ortszeit einen Streik auf dem internationalen Flughafen El Dorado in Kolumbien wegen Lohnfragen begonnen. Mehrere Fluggesellschaften warnten vor Verspätungen und Staus auf dem Flughafen aufgrund des Streiks.
Indonesien 03-Dez Überschwemmungen in Teilen von Padang: Medienberichten vom 3. Dezember zufolge verursachten starke Regenfälle Überschwemmungen in Teilen von Padang, West-Sumatra, Indonesien. Zu den betroffenen Gebieten gehören Koto XI Tarusan, Bayang, IV Jurai, Batang Kapas, Sutera und Lengayang. Es ist mit logistischen Störungen zu rechnen.
Italien 04-Dez

Hacking-Angriff verursacht Störungen im Postverkehr:Nach Informationen, die Everstream Analytics am 4. Dezember erhielt, wurden die Dienste von Poste Italiane durch einen Hackerangriff einer unbekannten dritten Partei beeinträchtigt. Der Angriff betraf die IT-Systeme des Luftpostdienstleisters bcube und führte dazu, dass das IT-System am 4. Dezember ab 02:30 Uhr Ortszeit abgeschaltet wurde. Alle bcube-Filialen an den Flughäfen Mailand Malpensa, Linate und Rom Fiumicino waren betroffen. Es ist davon auszugehen, dass die Störungen im Postverkehr weiter anhalten werden, da unklar ist, wie lange die Behörden brauchen werden, um die Systeme wieder betriebsbereit zu machen.

Belgien 04-Dez Landwirte starten Blockade der N89 in Bouillon: Medienberichten zufolge hat der belgische Verband der Junglandwirte (FJA) einen 24-stündigen Protest in Belgien gestartet. Berichten zufolge wurde am 4. Dezember um 22:00 Uhr Ortszeit eine Blockade auf der N89 bei Beaubru in Bouillon, nahe der Grenze zu Frankreich, errichtet. Die Arbeiter protestieren gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur. Es ist mit anhaltenden Störungen der Logistik zu rechnen.
Frankreich 05-Dez Streik am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle: Medienberichten zufolge beeinträchtigte am 5. Dezember ein Fluglotsenstreik den Betrieb am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle (IATA: CDG) in Frankreich. Berichten zufolge wurden die Fluggesellschaften aufgefordert, ihre zwischen 06:00 und 12:00 Uhr Ortszeit am 5. Dezember geplanten Flüge um 10 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich zu den Annullierungen kam es bei 172 Flügen zu Verspätungen ab 16:00 Uhr Ortszeit am selben Tag. Der Streik wurde von den Gewerkschaften CGT, CFDT, UNSA, FSU, Solidaires, CFE-CGC und FA-FP ausgerufen, um Lohnerhöhungen zu fordern. Es ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen des Flughafenbetriebs zu rechnen.
Südafrika 05-Dez

South African Airways-Piloten streiken: Medienberichten zufolge haben die Piloten von South African Airways damit gedroht, am 5. Dezember ab 07:00 Uhr Ortszeit wegen Lohnstreitigkeiten in den Streik zu treten. Es ist nicht klar, wie lange der Streik dauern wird. Der Streik wird wahrscheinlich zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen führen und sich möglicherweise auf Luftfracht- und Logistikdienste auswirken.

Irland 06-Dez

Postverkehr in Irland weiter beeinträchtigt: Laut aktualisierten Meldungen am 17. Dezember kommt es in Irland aufgrund der Folgen von Sturm Darragh weiterhin zu Einschränkungen im Postverkehr. Betroffen seien insbesondere ausgehende Sendungen, aber auch die Auslieferung eingehender Sendungen habe sich verzögert, da es seit dem 6. Dezember im Hafen Holyhead zu Problemen komme. Zum jetzigen Zeitpunkt wird damit gerechnet, dass die Verzögerungen bis nach Weihnachten anhalten werden.

Spanien 06-12-Dez

Streik der Bodenabfertigung am Flughafen Madrid-Barajas: Am 9. Dezember berichteten lokale Medien, dass die Beschäftigten des Servicio de Dirección de Plataforma (SDP) einen Streik am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas in Spanien geplant hätten. Der Streik ist Berichten zufolge von 07:00 Uhr Ortszeit am 10. Dezember bis 23:59 Uhr Ortszeit am 14. Dezember geplant. Die Teilnehmer werden von der Gewerkschaft UGT vertreten und fordern Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. Es kann zu Beeinträchtigungen des Flugbetriebs kommen.

Mosambik 07-11-Dez Logistikunternehmen starten landesweiten Streik: Medienberichten zufolge haben Logistikunternehmen in ganz Mosambik vom 7. Dezember bis mindestens zum 11. Dezember einen landesweiten Frachtstreik begonnen. Der Streik wurde Berichten zufolge organisiert, um gegen die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen zu protestieren. Der Lkw-Verkehr an Häfen, Flughäfen und Grenzübergängen wird täglich von 08:00 bis 15:30 Uhr Ortszeit eingestellt. An den Grenzübergängen und in den Logistikzentren, einschließlich des Hafens von Maputo, ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Kroatien 08-Dez

Kroatische Postangestellte wollen landesweit protestieren: Medienberichten vom 26. November zufolge haben die Beschäftigten der kroatischen Post angekündigt, am 8. Dezember einen landesweiten Streik zu beginnen, um höhere Löhne zu fordern. Die Beschäftigten sind Mitglieder der Gewerkschaft Tiger. Sollte es zu einem Streik kommen, ist mit Behinderungen im Postverkehr zu rechnen.

Finnland 09-Dez

Logistikmitarbeiter streiken in ganz Finnland: Am 9. Dezember meldeten Medienquellen, dass die finnische Industriegewerkschaft und die finnische Gewerkschaft Pro von 00:01 Uhr am 9. Dezember bis 23:59 Uhr am 12. Dezember in ganz Finnland Streiks organisieren. Die Streiks betreffen auch die Beschäftigten in der Logistik und der Luftfahrt. Eine vorherige Demonstration fand am 3. und 4. Dezember statt. Die Teilnehmer fordern eine Einigung bei den Lohnverhandlungen. Während der Proteste ist mit Behinderungen zu rechnen.

Finnland 09-13-Dez

Finnische Pilotenvereinigung kündigt Streik an: Medienberichten zufolge hat die finnische Pilotenvereinigung SLL (Finnish Air Line Pilots' Association) einen Streik angekündigt, der sich auf die Finnair-Flüge am 9. und 13. Dezember auswirken wird, nachdem die Vertragsverhandlungen ins Stocken geraten waren. Infolgedessen wird die Fluggesellschaft etwa 300 für die genannten Tage geplante Flüge streichen. Am Flughafen Helsinki-Vantaa (IATA:HEL) ist mit Beeinträchtigungen der Flugdienste und der Logistik zu rechnen.

Irland 10-14-Dez

Sturm Darragh beeinträchtigt Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 10. Dezember erhielt, hat der Sturm Darragh die Dienste des Postbetreibers An Post in ganz Irland seit dem 6. Dezember beeinträchtigt. Berichten zufolge führte der Sturm zu Verzögerungen bei der abgehenden internationalen Post und einigen eingehenden Diensten sowie zu Betriebsunterbrechungen bei Fluggesellschaften und Fähren. Quellen zufolge wird erwartet, dass sich die Postdienste nach dem 12. Dezember wieder normalisieren.

Malaysia 10-Dez Überschwemmungen in Teilen von Kelantan: Laut Medienberichten am 10. Dezember ist es in Teilen des Bundesstaats Kelantan aufgrund von Monsunregen zu Überschwemmungen gekommen. Überschwemmungen wurden unter anderem in Kemaman und Dungun bestätigt. Auch in den nächsten Tagen seien weitere Regenfälle vorausgesagt. Mit Beeinträchtigungen im Transport- und Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden.
Indonesien 11-Dez Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Semarang City: Medienberichten am 11. Dezember zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Semarang City zu Überschwemmungen gekommen, wobei Tembalang, Meteseh, Sompok und Candisari besonders betroffen sein sollen. In Teilen der Stadt wurden Straßen überflutet. Einschränkungen im Geschäftsbetrieb sind möglich bis sich die Wettersituation verbessert.
Marokko 12-Dez Ausfall des Zollsystems führt zu Verzögerungen: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, führt ein Ausfall des Zollsystems seit dem Morgen des 12. Dezember in ganz Marokko zu Verzögerungen bei der Abfertigung. Quellen zufolge sind sowohl eingehende als auch ausgehende Sendungen betroffen. Ein Zeitplan, wann der Zollbetrieb wieder normal abläuft, wurde nicht mitgeteilt.
Australien 13-Dez Qantas Airways-Beschäftigte planen 24-stündige Streiks: Medienberichten vom 12. Dezember zufolge haben die Beschäftigten von Qantas Airways Ltd. angekündigt, dass sie zwischen 03:30 Uhr Ortszeit am 13. Dezember und 07:30 Uhr Ortszeit am 14. Dezember an mehreren australischen Flughäfen streiken wollen. Darüber hinaus ist für den 20. Dezember ein 24-stündiger Streik geplant. Die Streiks sind für die internationalen Flughäfen in Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide geplant. An den Streiktagen ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.
Italien 13-Dez

Luftfahrtbeschäftigten streiken am Flughafen Mailand Malpensa: Medienberichten vom 10. Dezember zufolge planen die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie am 13. und 15. Dezember einen Streik auf Flughäfen in Italien, darunter auch auf dem internationalen Flughafen Mailand-Malpensa (IATA:MXP). Zu den Teilnehmern gehören Berichten zufolge die Beschäftigten der Abfertigungsunternehmen ENAV, Aviation Service und Techno Sky. Ziel des Streiks sind Lohnforderungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Es ist mit Beeinträchtigungen in der Luftfahrtlogistik zu rechnen.

Kenia 14-Dez

Kenya Airways stellt Flüge ein: Medienberichten am 14. Dezember zufolge hat Kenya Airways aufgrund von Zyklon Chido für einige Tage seine Flüge auf die Komoren und nach Mayotte eingestellt. Laut Berichten wird mindestens bis zum 16. Dezember mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet.

Mayotte 15-Dez

Zyklon Chido verursacht Überschwemmungen in Mayotte: Laut Medienberichten am 15. Dezember ist Zyklon Chido in Mayotte als Sturm der Stärke 4 auf Land getroffen und hat in Teilen der Insel für starke Überschwemmungen gesorgt. Die Aufräumarbeiten und die Reparatur der betroffenen Infrastruktur werden voraussichtlich mehrere Wochen dauern. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in dieser Zeit gerechnet werden.

Thailand 16-Dez

Überschwemmungen unterbrechen Postdienste in südlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 16. Dezember erhielt, führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen im südlichen Teil Thailands. Infolgedessen führten blockierte Straßen zu Verzögerungen bei der Beförderung und Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressaten in den Postleitzahlengebieten 80XXX und 84107. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen.

Bosnien und Herzegowina 17-Dez

Nebel beeinträchtigt Flugverkehr in Sarajevo : Medienberichten am 18. Dezember zufolge kommt es aufgrund von Nebel am Flughafen Sarajevo seit der Nacht des 17. Dezember zu Einschränkungen im Flugverkehr. Bisher sei nicht bekannt, wie lange es dauern wird, bis sich der Flugbetrieb wieder normalisiert.

Frankreich 18-Dez

Zyklon Chino beeinträchtigt den Postbetrieb von La Poste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. Dezember erhielt, verursachte der Zyklon Chino erhebliche Störungen in der Region Mayotte, Frankreich. Die Schließung des Flughafens führte zu Verzögerungen und zur Aussetzung des Versands und der Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressen im Postleitzahlengebiet 976xx. Auch der Versand von Brief- und Paketsendungen auf die Komoren über Mayotte wurde ausgesetzt. Bis zur Wiederherstellung der Infrastruktur ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen zu rechnen.

Honduras 18-Dez

Erdrutsch erzwingt Sperrung des Highway CA-4: Medienberichten vom 18. Dezember zufolge musste die Autobahn CA-4 in der Nähe der Kolonie Lempira in Cortes, Honduras, wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Die Behörden arbeiten an der Beseitigung von Trümmern auf der Autobahn. Die Straßensperrung beeinträchtigt die Logistik von San Pedro Sula bis in den Westen des Landes. Es ist unklar, wann der normale Verkehr wieder aufgenommen werden kann.

Neukaledonien seit 14-Mai Postdienste in Neukaledonien normalisieren sich: Aktuellen Informationen zufolge hat das Amt für Post und Telekommunikation (OPT-NC), der Postbetreiber Neukaledoniens, die meisten Postdienste im Land nach Unterbrechungen aufgrund der Unruhen im Land ab dem 9. Oktober wieder aufgenommen. Der Betreiber hatte bereits Mitte Juli eine Erklärung über höhere Gewalt aufgehoben. Nach dem letzten Stand der Dinge hat sich der internationale Flugverkehr im Ein- und Ausgang wieder normalisiert, und die Zustellung ist im gesamten Gebiet weitgehend wiederhergestellt. In drei Gebieten, nämlich den Postleitzahlengebieten 98809, 98889 und 98831, hat der Betreiber jedoch nach wie vor Schwierigkeiten bei der Erbringung von Zustelldiensten, wobei unklar ist, wann diese Probleme gelöst sein werden.
Vereinigtes Königreich 05-Jan Überschwemmungen treffen Teile von Devon: Medienberichten am 5. Januar zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle in Teilen von Devon zu Überschwemmungen gekommen. Laut dem Met Office sollte noch bis mindestens zum 6. Januar mit weiteren Regenfällen gerechnet werden. Einschränkungen im Transportverkehr sind möglich.
Vereinigte Staaten 05-Jan

Technische Probleme am Grenzübergang: Laut Medienberichten am 5. Januar ist es aufgrund von technischen Problemen am Grenzübergang zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko zu Verzögerungen im grenzüberschreitenden Transportverkehr gekommen. Die Probleme konnten laut Berichten nach etwa neun Stunden behoben werden.

Vereinigte Staaten 06-Jan

Wintersturm verzögert Flüge am Internationaler Flughafen von Philadelphia: Medienberichten vom 7. Januar zufolge haben Winterstürme zu Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Philadelphia (IATA: PHL), Vereinigte Staaten, geführt. Berichten zufolge wurden am 6. Januar 268 Verspätungen gemeldet. Es wird mit anhaltenden Störungen gerechnet, da die Flughafenbehörden daran arbeiten, den Rückstau an Flügen abzubauen. Störungen des Logistikbetriebs werden erwartet.

Vereinigte Staaten 07-Jan Palisades Fire brennt weiter in Los Angeles: Aktualisierte Medienberichte vom 13. Januar zufolge hat das Palisades-Feuer in Los Angeles, Kalifornien, eine Fläche von 23.713 Acres verbrannt. Das Feuer hat mehrere Stadtteile in der Gegend von Pacific Palisades zerstört. Die Evakuierungsanordnungen wurden auf Teile von Brentwood und die Hügel von Encino und Tarzana ausgeweitet, da mehr als 100.000 Menschen aus den Evakuierungszonen der Region vertrieben wurden. Mehrere Straßen, darunter der Pacific Coast Highway und die I-10, wurden gesperrt. Es besteht die Gefahr, dass sich die Brandbedingungen am 13. und 14. Januar aufgrund starker Winde noch verschlimmern. Es wird mit anhaltenden Störungen im Geschäftsverkehr und im Transportwesen gerechnet.
Österreich 07-Jan Verzögerungen in der Zollabfertigung: Berichten zufolge kommt es aufgrund von technischen Problemen seit dem 7. Januar zu Verzögerungen in der Zollabfertigung in ganz Österreich. Bisher sei nicht klar, wie lange es dauern wird die technischen Probleme zu beheben.
Vereinigte Staaten 07-Jan Palisades Waldbrand bedroht Los Angeles: Berichten der Regierung zufolge bedroht der Palisades Waldbrand weiterhin Teile von Los Angeles, Kalifornien. Lokale Behörden haben die Evakuierung tausender Bewohner in den betroffenen Bereichen angeordnet. Mehrere Straßen sind ebenfalls für den Verkehr gesperrt worden. Mit Einschränkungen im Transportverkehr sollte in Los Angeles und den umliegenden Regionen gerechnet werden, bis die Waldbrände unter Kontrolle gebracht werden können.
China 07-Jan Erdbeben der Stärke 7,1 in Tibet: Medienberichten zufolge erschüttern nach dem Erdbeben der Stärke 7,1, das sich am 7. Januar um 09:05 Uhr Ortszeit ereignete, weiterhin mehrere Nachbeben den Bezirk Tingri in Tibet, China. Mindestens sieben Nachbeben mit einer Stärke von 5,1 bis 4,5 wurden registriert. Das Erdbeben hatte Gebäude in den Bezirken Tingri und Lhatse zerstört. Mindestens 32 Menschen starben. Es wird mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs gerechnet.
Indonesien 09-Jan Überschwemmungen in Teilen Jakartas: Medienberichten vom 9. Januar zufolge verursachten heftige Regenfälle in der Nacht vom 8. auf den 9. Januar Überschwemmungen an mehreren Stellen in den westlichen und südlichen Gebieten von Jakarta, Indonesien. Mehrere Straßen wurden überflutet, darunter Jalan Strategi Raya, Jalan Basoka Raya, Jalan Ciledug Raya, Jalan Patra Raya, Jalan Komplek Polri und Jalan Pondok Karya. Es kann zu Unterbrechungen im Geschäftsverkehr und in der Logistik kommen.
Vereinigte Staaten 09-Jan Waldbrandrauch verursacht Verspätungen am Flughafen von Los Angeles: Medienberichten vom 9. Januar zufolge hat der Rauch eines Waldbrandes zu Verspätungen am internationalen Flughafen von Los Angeles (IATA: LAX) in den Vereinigten Staaten geführt. Berichten zufolge waren 282 Flüge am 8. Januar und weitere 134 Flüge am 9. Januar verspätet. Es ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten.
Vereinigte Staaten 09-Jan Postdienst stellt Betrieb am 9. Januar ein: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, wird der United States Postal Service den Betrieb am 9. Januar aufgrund des Nationalen Gedenktages zum Tod von Jimmy Carter einstellen. Den Quellen zufolge werden die reguläre Postzustellung, die Einzelhandelsdienstleistungen und die Verwaltungstätigkeit eingestellt. Ein eingeschränkter Paketzustelldienst wird jedoch aufrechterhalten. Es wird erwartet, dass der normale Betrieb am 10. Januar wieder aufgenommen wird.
Italien 10-Jan Abfertigungspersonal plant Streik am internationalen Flughafen Mailand-Malpensa: Medienberichten zufolge plant das Abfertigungspersonal des internationalen Flughafens Mailand-Malpensa (Italien), am 10. Januar 24 Stunden lang zu streiken. Berichten zufolge wird auch der Mailänder Flughafen Linate betroffen sein. Mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs ist zu rechnen. 
Malaysia 11-Jan

Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru: Medienberichten vom 13. Januar zufolge haben anhaltende starke Regenfälle zu anhaltenden Überschwemmungen in Teilen von Johor Bahru, Malaysia, geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Bezirke Kota Tinggi, Kulai, Johor Bahru, Kluang und Pontian. Infolgedessen wurden insgesamt 4.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten evakuiert. Es ist unwahrscheinlich, dass die Überschwemmungen in Kürze zurückgehen, da weitere Regenfälle in der Region erwartet werden. Es ist mit Störungen in der Logistik zu rechnen.

Madagaskar 11-Jan Tropensturm Dikeledi verursacht Überschwemmungen: Medienberichten vom 12. Januar zufolge wurde die Nordküste Madagaskars nach dem Eintreffen des tropischen Wirbelsturms Dikeledi am 11. Januar überflutet. Drei Menschen wurden getötet, mehr als 900 Menschen sind betroffen. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören die Provinz Antsiranana, Rantabe und Ambodimanga. Bis zum Rückzug der Überschwemmungen ist mit anhaltenden Behinderungen zu rechnen.
Australien 12-Jan Starke Regenfälle treffen Teile von Queensland : Laut Medienberichten am 13. Januar ist es aufgrund von starken Regenfällen seit dem 12. Januar zu Überschwemmungen in Teilen von Queensland gekommen. South Burnett gehörte zu den am stärksten betroffenen Regionen. Mit weiteren Einschränkungen im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterbedingungen verbessern.
Belgien 13-Jan

Generalstreik könnte Postbetrieb beeinträchtigen : Berichten zufolge könnte der Generalstreik in Belgien am 13. Januar auch den Postbetrieb im Land beeinträchtigen. Der Postdienstleister des Landes rechnet damit, dass sowohl die Auslieferung von Sendungen innerhalb Belgiens als auch die Verarbeitung ein- und ausgehender internationaler Sendungen betroffen sein könnte.

Vereinigte Staaten 14-Jan

USPS erklärt Force Majeure für Südkalifornien und Alaska: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. Januar erhielt, wurde der Betrieb des United States Postal Service (USPS) in Südkalifornien und Alaska unterbrochen. In Südkalifornien hat der USPS aufgrund der Waldbrände in Los Angeles höhere Gewalt für EMS, Briefpost (Format P, G und E) und Paketdienste erklärt. Gebiete mit Postleitzahlen im Bereich 90001-95399 sind aufgrund von logistischen Problemen und Schäden an Posteinrichtungen betroffen. In Alaska wurde in den Postleitzahlengebieten 99556 bis 99780 aufgrund des strengen Winterwetters höhere Gewalt ausgerufen, was zu eingeschränkten Dienstleistungen in einem 80 km-Radius um Anchorage führte. Bis sich die Situation in Südkalifornien und Alaska normalisiert hat, ist mit längeren Unterbrechungen des Postbetriebs zu rechnen.

Südafrika 15-Jan

Schließung des Grenzübergangs Groblersbrug: Laut Medienberichten am 15. Januar ist der Grenzübergang Groblersbrug zwischen Südafrika und Botswana aufgrund von Überschwemmungen nach wochenlangen Regenfällen geschlossen worden. Bisher ist nicht klar, wann der Grenzübergang wieder für den Verkehr geöffnet werden kann.

Australien 15-Jan

Schließung des Flughafens Sydney Kingsford Smith: Medienberichten zufolge haben die Behörden den internationalen Flughafen Sydney Kingsford Smith (IATA: SYD) in Australien am 15. Januar wegen schwerer Stürme, die schwere Winde, Hagel und Regen über die Region Sydney brachten, vorübergehend geschlossen. Ankommende Flüge wurden auf andere Flughäfen umgeleitet. Die Störungen des Flughafenbetriebs werden wahrscheinlich anhalten, da unklar war, wann der normale Betrieb wieder aufgenommen werden kann.

Indien 15-Jan

Nebel verursacht Verspätungen auf dem internationalen Flughafen Indira Gandhi: Medienberichten zufolge hat dichter Nebel zu Verspätungen am Indira Gandhi International Airport (IATA: DEL) in Neu Delhi, Indien, geführt. Berichten zufolge sind seit dem Morgen des 15. Januar 214 Flüge verspätet. Im Laufe des Tages ist mit weiteren Verspätungen zu rechnen, da die Flughafenbehörden den Rückstau an Flügen abarbeiten.

Brasilien 16-Jan

Überschwemmungen treffen Teile von Santa Catarina: Medienberichten am 16. Januar zufolge ist es in Teilen von Santa Catarina aufgrund von schweren Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind unter anderem die Städte Balneário Camboriú, Camboriú, Itajaí und Navegantes. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Sri Lanka 17-Jan

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in nördlichen und östlichen Regionen: Medienberichten vom 20. Januar zufolge haben schwere Regenfälle seit dem 17. Januar zu Überschwemmungen in den nördlichen und östlichen Regionen Sri Lankas geführt. Am stärksten betroffen war die Ostprovinz, in der mindestens 14 806 Einwohner vertrieben wurden. Es wird erwartet, dass die heftigen Regenfälle die Bedingungen zumindest in den nächsten 24 Stunden weiter verschlechtern werden. Es ist mit Unterbrechungen der Logistik zu rechnen.

Tansania 17-Jan

Systemaktualisierung unterbricht Zolldienste: Am 17. Januar berichteten die Medien, dass die Tansania Revenue Authority (TRA) angekündigt hat, das Tanzania Customs Integrated System (TANCIS) durch eine neue Version zu ersetzen, was zu einer Ausfallzeit des Systems von 22:00 Uhr Ortszeit am 17. Januar bis 04:00 Uhr Ortszeit am 20. Januar führte. Während der Update-Phase waren das Tanzania Customs Integrated System (TANCIS), das Electronic Cargo Tracking System (ECTS) und das Tanzania Electronic Single Window System (TeSWS) nicht verfügbar. Es ist mit Verzögerungen bei der Frachtabfertigung zu rechnen.

Italien 18-Jan

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Süditalien: Medienberichten vom 18. Januar zufolge verursachten Stürme mit starkem Regen Überschwemmungen in Teilen Süditaliens. Die am stärksten betroffene Gebiete waren Teile Kalabriens, Sardiniens und Siziliens. Auf den Äolischen Inseln wurden sturmbedingte Schäden in Höhe von mehreren zehn Millionen Euro gemeldet. Berichten zufolge führten die widrigen Wetterbedingungen zu Erdrutschen, Straßensperrungen und umfangreichen Schäden an der Infrastruktur und in der Landwirtschaft. Es ist mit Beeinträchtigungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.

Vereinigte Staaten 20-Jan

Behörden schließen Grenzübergang in El Paso: Medienberichten vom 20. Januar zufolge haben die Behörden den Grenzübergang El Paso zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko geschlossen. Die Schließung erfolgte kurz nach der Amtseinführung von Präsident Donald Trump, der eine harte Haltung zur Einwanderung versprochen hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist unklar, wann der Eingangshafen wieder für den Verkehr geöffnet wird. Mit Behinderungen ist zu rechnen.

Vereinigte Staaten 21-Jan

Wintereinbruch beeinträchtigt Flugverkehr : Laut Medienberichten am 21. Januar ist es aufgrund eines Wintereinbruchs an mehreren Flughäfen in Texas zu Einschränkungen im Flugbetrieb gekommen. Am Dallas Fort Worth International Airport mussten über 200 Flüge abgesagt oder verschoben werden, während der Flugbetrieb am George Bush Intercontinental Airport und Houston William P. Hobby Airport zeitweise komplett eingestellt wurde. Mit weiteren Einschränkungen im Betrieb sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Südafrika 22-Jan

Stromausfall am Flughafen Cape Town: Medienberichten zufolge ist es am 22. Januar aufgrund eines Stromausfalls im Tanklager zu Flugverspätungen am Cape Town International Airport gekommen. Das Problem sei inzwischen mit einer Zwischenlösung behoben worden. Mit Beeinträchtigungen im Flugbetrieb muss jedoch gerechnet werden, bis das Versorgungsproblem vollständig gelöst werden kann.

Vereinigte Staaten 22-Jan

Waldbrand bedroht Santa Clarita: Berichten zufolge ist am 22. Januar ein Waldbrand in der Nähe von Santa Clarita, Kalifornien ausgebrochen. Mehr als 50,000 Einwohner mussten aufgrund des Feuers ihre Häuser in den betroffenen Regionen verlassen. Bisher sei das Feuer nur zu etwa 14 Prozent eingedämmt. Es muss außerdem damit gerechnet werden, dass aufziehende Winde das Feuer ab dem 23. Januar weiter anfachen könnten. Mit Einschränkungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss gerechnet werden, bis das Feuer eingedämmt werden kann.  

Irland 23-Jan

560.000 Kunden ohne Strom wegen des Sturms Eowyn: Medienberichten vom 24. Januar zufolge sind in ganz Irland mehr als 560.000 Kunden ohne Strom. Die Ausfälle sind auf den Sturm Eowyn zurückzuführen, der über das Gebiet hinwegzieht. Es wird mit weiteren Ausfällen gerechnet, und die Versorgungsunternehmen können keinen Zeitplan für die Wiederherstellung der Stromversorgung nennen. Unterbrechungen der Geschäftstätigkeit werden erwartet.

Frankreich 24-Jan

Störungen durch Sturm Éowyn halten in Loire-Atlantique an: Medienberichten vom 28. Januar zufolge hat Météo France für die Loire-Atlantique wegen Überschwemmungen infolge des Sturms Éowyn die Alarmstufe Rot ausgerufen. Die Gemeinden Saint-Nicolas-de-Redon, Guéméné Penfao, Pierric, Masserac, Avessac, Fégérac, Sévérac, Guenrouet, Plessé und Ille-et-Vilaine waren seit dem 24. Januar von starken Regenfällen betroffen. In den nördlichen Gebieten, einschließlich Rennes, wo steigende Wasserstände gemeldet wurden, kam es zu Evakuierungen. Die Überschwemmungen führten zur Sperrung mehrerer wichtiger Verkehrswege, darunter Teile der Autobahn RN24. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit Beeinträchtigungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.

Frankreich 24-Jan

Sturm verursacht Überschwemmungen in Ille-et-Vilaine: Lokalen Medienberichten zufolge ist es aufgrund von Sturm Eowyn seit dem 24. Januar in Teilen der französischen Region Ille-et-Vilaine zu Überschwemmungen gekommen. Einige wichtige Straßenverbindungen seien vorübergehend gesperrt worden. Aufgrund steigender Pegelstände haben lokale Behörden in Rennes Evakuierungen für einen Teil der Anwohner veranlasst. Bisher sei nicht abzusehen, wie lange es dauern wird, bis sich die Situation normalisiert. 

Nordmazedonien 26-Jan

Nebel beeinträchtigt Betrieb am Flughafen in Skopje : Laut Berichten am 26. Januar ist es aufgrund von dichtem Nebel am Flughafen Skopje zu Einschränkungen im Flugbetrieb gekommen. Die Situation habe sich inzwischen verbessert, es muss jedoch noch mit Verzögerungen im Flugbetrieb gerechnet werden, bis der Rückstau an verspäteten Flugzeugen abgearbeitet ist.

Kasachstan 27-Jan-01-Feb

Grenze zwischen China und Kasachstan geschlossen: Medienberichten zufolge haben die Behörden in Kasachstan mehrere Grenzübergänge mit China vom 27. Januar bis zum 1. Februar aufgrund des chinesischen Frühlingsfestes geschlossen. Mit Einschränkungen im Transportverkehr sollte während der Schließung gerechnet werden. 

Deutschland 28-Jan

Postangestellte führen landesweiten Warnstreik durch: Medienberichten zufolge streikten die Beschäftigten der Deutschen Post am 28. Januar in ganz Deutschland, nachdem die Tarifverhandlungen gescheitert waren. Der Streik wurde von der Gewerkschaft Verdi für einen Tag ausgerufen und betraf Städte in allen Bundesländern. Es wird erwartet, dass sich die Störungen bei der Post- und Paketzustellung am 29. Januar normalisieren.

Spanien 28-Jan

Sturm Herminia verursacht Überschwemmungen in Galicien: Lokalen Medienberichten zufolge verursachte der Sturm Herminia am 28. Januar schwere Regenfälle und Überschwemmungen in Teilen von Galicien, Spanien. Für den größten Teil des Landes gilt bis mindestens zum Abend des 28. Januar gelbe Wetterwarnung, für einige Gebiete orangefarbene Warnung. Die Provinzen A Coruna und Pontevedra waren am stärksten betroffen, und in Vigo und Santiago de Compostela kam es zu Beeinträchtigungen. Es ist mit Beeinträchtigungen in der Logistik und im Geschäftsleben zu rechnen.

Australien 29-Jan

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Cairns: Medienberichten zufolge ist es in Teilen von Cairns, Queensland, aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Teile der Stadt Gordonvale mussten aufgrund der Überschwemmungen evakuiert werden. In Teilen der Region sei es auch zu Straßensperren gekommen. Mit weiteren Regenfällen sei noch mindestens bis zum 30. Januar zu rechnen.

Indonesien 29-Jan

Überschwemmungen treffen Teile von Tangerang, Banten: Laut Medienberichten am 29. Januar ist es nach starken Regenfällen in Teilen von Tangerang, Banten zu Überschwemmungen gekommen, wobei es in Teilen der Stadt zu Evakuierungen gekommen sein soll. Auch der Flugbetrieb am Soekarno-Hatta International Airport sei durch die schlechten Wetterbedingungen eingeschränkt gewesen. Mit weiteren Beeinträchtigungen im Transportverkehr und im Geschäftsbetrieb muss gerechnet werden bis sich die Wetterlage verbessert.

Malaysia 30-Jan Überschwemmungen in Sabah und Sarawak: Am 30. Januar berichteten Medien, dass schwere Regenfälle in Sabah und Sarawak, Malaysia, zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt haben. Die am schlimmsten betroffenen Gebiete sind Miri und Kora Marudu sowie Ranau, Kota Belud, Sandakan, Kudat, Keningau, Tambunan, Papar, Putatan, Penampang, Kota Kinabalu und Tuaran, Tawau in Sabah sowie Kuching, Serian, Samarahan, Sarikei, Sibu, Mukah Bintulu, Sri Aman und Betong in Sarawak. Die Behörden haben über 5.000 Menschen vertrieben. Überschwemmungen und Erdrutsche haben außerdem mehrere Straßen blockiert und zu Stromausfällen in dem Gebiet geführt. Weitere schwere Regenfälle sind für die Region bis mindestens 31. Januar vorhergesagt.
Taiwan 30-Jan Erdbeben der Stärke 5,6 in der Nähe von Dapu: Medienberichten zufolge ereignete sich am 30. Januar um 10:11 Uhr Ortszeit ein Erdbeben der Stärke 5,6 in der Nähe von Dapu im Bezirk Chiayi in Taiwan. Das Beben verursachte kleinere Schäden in der Umgebung und wurde von einer Reihe kleinerer Nachbeben gefolgt. Weitere seismische Aktivitäten sind in den kommenden Tagen möglich. In dem betroffenen Gebiet ist mit Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs zu rechnen.
Südkorea 02-Feb-29-Mär

Jeju Air Co. Ltd. setzt Frachtflüge bis zum 29. März aus: Medienberichten vom 22. Januar zufolge wird Jeju Air Co., Ltd. vom 2. Februar bis zum 29. März Frachtflüge aussetzen. Der Grund für die Aussetzung wurde nicht sofort genannt. Das Unternehmen bietet Luftfrachtdienste hauptsächlich vom internationalen Flughafen Incheon (IATA: ICN) zu Zielen wie China und Vietnam an.

Indonesien 03-Feb

Überschwemmungen treffen Semarang: Laut Medienberichten ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Semarang, Indonesien zu Überschwemmungen gekommen, wobei es in Teilen des Genuk Distrikts auch zu Einschränkungen im Straßenverkehr gekommen sein soll. Mit weiteren Einschränkungen im Verkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterbedingungen verbessern.

Pakistan 03-Feb

Zollmitarbeiter zum Protest aufgerufen: Medienberichten zufolge hat die Karachi Customs Agents Association (KCAA) die Zollmitarbeiter in Pakistan ab dem 3. Februar um 11:00 Uhr Ortszeit dazu aufgerufen an einem Protest vor der Zollstelle in Karachi teilzunehmen. Bisher sei nicht bekannt gegeben worden, wie lange die Proteste anhalten werden.

Italien 05-Feb

Luftfahrtbeschäftigte planen landesweiten Streik am 5. Februar: Am 28. Januar berichteten Medien, dass Abfertigungsmitarbeiter für den 5. Februar einen landesweiten Streik an italienischen Flughäfen geplant haben. Berichten zufolge werden die Beschäftigten von SEA Prime S.p.A. von 12:00 bis 16:00 Uhr Ortszeit am Mailänder Flughafen Linate streiken. Beschäftigte anderer Abfertigungsunternehmen, darunter Airport Handling S.p.A., Aviapartner, Aviation Services, BGY International Services, GH Italia S.p.A., Sagat Handling S.p.A., Sogaerdyn S.p.A., Swissport International AG, Toscana Aeroporti S.p.A. und Gestione Aeroporto Pantelleria, werden die Arbeit für 24 Stunden an größeren Flughäfen in ganz Italien niederlegen. Es ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.

Italien 05-06-Feb

Streik führt zu Unterbrechungen bei Poste Italiane: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhielt, ist es wahrscheinlich, dass die Dienstleistungen von Poste Italiane aufgrund des landesweiten 24-stündigen Streiks, zu dem mehrere italienische Gewerkschaften für den 5. Februar aufgerufen haben, unterbrochen werden. Der Streik betrifft die Abfertigungsunternehmen an den Flughäfen, was die Flughafendienste im ganzen Land beeinträchtigen könnte. Poste Italiane wird Abhilfemaßnahmen ergreifen, doch ist für die Dauer des Streiks mit Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.

Ecuador 08-10-Feb

Ecuador schließt Grenzen vor den Präsidentschaftswahlen: Medienberichten vom 4. Februar zufolge wird Ecuador seine Grenzen vom 8. bis 10. Februar schließen. Dies wurde aufgrund der zunehmenden bewaffneten Konflikte im Land angekündigt, da die erste Runde der Präsidentschaftswahlen am 9. Februar stattfinden soll. Es ist mit Verzögerungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr zu rechnen.

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

Vorliegende Informationen sind auf der Basis sorgfältig ausgewählter Bezugsquellen zusammengestellt. Die professionellen Recherche-, Analyse- und Auswahlprozesse werden realisiert durch Resilience360, eine cloudbasierte Plattform für Risikomanagement-Lösungen.

Brasilien 05-Sep - 30-Nov

Verzögerungen beim Zoll in ganz Brasilien: Aktualisierte Medienberichten zufolge wird es in Brasilien im November aufgrund eines Streiks der Gewerkschaft der Steuerprüfer zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung kommen. Berichten zufolge werden die Zollbeamten im November jeden Dienstag und Mittwoch streiken. Grund dafür ist die mangelnde Reaktion der Bundesregierung auf frühere Streiks im September und Oktober. Während der Arbeitsniederlegungen wird lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln, Medikamenten und lebenden Tieren Vorrang eingeräumt, aber aufgrund des erhöhten Kontrollvolumens wird sich die Bearbeitungszeit für andere Arten von Fracht wahrscheinlich verlängern.

Vereinigte Staaten 01-Okt

United States Postal Service verhängt Force Majeure : Laut Informationen von Postbetreibern hat der United States Postal Service (USPS) aufgrund von Hurrikan Helene einen Force Majeure für den Südwesten der USA verhängt. Dies wird vor allem die Gebiete mit folgenden Postleitzahlen betreffen: 006–009, 214–268, 300–319, 322–324, 344–347, 349–352, 354–399, 700, 701, 703–708, 710–714, 716–729 und 801–851. Mit Verspätungen in der Auslieferung und Abholung von Post und Paketen sollte gerechnet werden.

Belgien 01-Okt Streik unterbricht Flugverkehr am Flughafen Brüssel: Medienberichten zufolge haben die Gewerkschaften Effat und Uni Europa für den 1. Oktober einen 24-stündigen Streik am Flughafen Brüssel in Belgien geplant. Die Gewerkschaften vertreten das Sicherheits-, Reinigungs- und Catering-Personal des Brüsseler Flughafens. Die Beschäftigten protestieren gegen schlechte Arbeitsbedingungen und Sparmaßnahmen. Es ist mit Störungen zu rechnen, da alle Flüge vom Flughafen Brüssel für die Dauer des Streiks gestrichen wurden.
Kasachstan 01-03-Okt

Schließung des Grenzübergangs Druzhba-Alashankou : Medienberichten vom 30. September zufolge werden die kasachischen Behörden wegen des chinesischen Nationalfeiertags alle Kontrollstellen am Grenzübergang Druzhba-Alashankou schließen. Berichten zufolge wird die Schließung vom 1. bis 3. Oktober erfolgen. Aufgrund der Grenzschließung werden Störungen des grenzüberschreitenden Güterverkehrs erwartet.

Indien 02-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Bihar: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Bihar, Indien geführt. Über 900,000 Menschen mussten evakuiert werden. Mit lokalen Beeinträchtigungen sollte gerechnet werden.
Taiwan 02-Okt Flugverkehr wegen Taifun landesweit eingestellt: Medienberichten vom 2. Oktober zufolge hat die zivile Luftfahrtsbehörde von Taiwan alle Inlandsflüge vom 2. Oktober eingestellt. Die Entscheidung wurde aufgrund des herannahenden Taifuns Krathon getroffen, welcher am 3. Oktober im Südwesten des Landes auf Land treffen soll. Mit Verspätungen sollte gerechnet werden.
Kroatien 03-Okt Starke Regenfälle in Kroatien gemeldet: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle in Rijeka und Istria in Kroatien zu Überschwemmungen geführt. Insbesondere die Gebiete um Sveti Lovrec, Novigrad und Rijeka sind betroffen. Mit Verspätungen in der Logistik sollte gerechnet werden.
Venezuela 05-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Caracas: Medienberichten am 5. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Caracas zu Überschwemmungen gekommen, wobei der La Linea de Petare Sektor besonders betroffen sein soll. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportwesen sollte gerechnet werden.
Albanien 06-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Albanien: Medienberichten zufolge ist es aufgrund starker Regenfälle seit dem 6. Oktober zu Überschwemmungen in Teilen von Albanien gekommen. Betroffen sind unter anderem Vlora, Tirana, Durres, Fier und Lezhe. In den betroffenen Gebieten sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Deutschland 07-Okt Regenfälle verursachen Überschwemmungen im Nordwesten Baden-Württembergs: Medienberichten vom 8. Oktober zufolge haben starke Regenfälle in der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober in mehreren nordwestlichen Gebieten Baden-Württembergs Überschwemmungen verursacht. Gebiete wie Mannheim, Weinheim, Heilbronn, Karlsruhe und Bruchsal waren von den Überschwemmungen betroffen. Die Überschwemmungen haben den Verkehr auf mehreren Autobahnen beeinträchtigt, darunter die A659, die A6 und die A81. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik zu rechnen.
Vereinigte Staaten 08-Okt

Logistikunterbrechungen in der Umgebung von Tampa durch Hurrikan Milton: Medienberichten vom 8. Oktober zufolge rechnen Logistikunternehmen, darunter FedEx, aufgrund des Hurrikans Milton mit Lieferunterbrechungen für ein- und ausgehende Sendungen, die durch Tampa, Florida, Vereinigte Staaten, und die umliegenden Gebiete laufen. Darüber hinaus meldete der Bundesstaat Florida angesichts des herannahenden Hurrikans Milton Treibstoffengpässe. Etwa 1.700 Tankstellen hatten keinen Treibstoff mehr, da viele Betreiber wie Chevron und Kinder Morgan in Vorbereitung auf Milton wichtige Treibstoffpipelines geschlossen haben. Die Engpässe könnten auch nach dem Eintreffen des Hurrikans Milton noch andauern und die logistischen Unterbrechungen verlängern.

Frankreich 09-Okt Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Teilen der Loire-Atlantique: Medienberichten zufolge verursachte der Sturm Kirk am 9. Oktober Überschwemmungen in Teilen von Loire-Atlantique, Frankreich. Berichten zufolge fielen in den Gemeinden Saint-Nazaire, Pontchâteau und Herbignac mehr als 40 mm Regen. In der Region Saint-Nazaire und auf der Halbinsel Guérande wurden zahlreiche Straßen wegen Überschwemmungen gesperrt. Die am stärksten betroffenen Gemeinden sind Donges und Savenay. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik zu rechnen.
Indien 09-14-Okt Handel am Grenzübergang eingestellt: Lokalen Medienberichten zufolge ist der Handel am Grenzübergang Benapole–Petrapole zwischen Indien und Bangladesch vom 9. Oktober bis zum 13. Oktober aufgrund des Durga Puja Festes eingestellt worden. Ab dem 14. Oktober soll der Handel am Grenzübergang wieder aufgenommen werden.
Vereinigte Staaten 10-Okt

Überschwemmungen treffen Teile von Florida: Medienberichten am 10. Oktober zufolge ist es in Teilen von West-Florida aufgrund von Hurrikan Milton zu schweren Überschwemmungen gekommen. Zu den betroffenen Regionen gehören die Städte Tampa, Sarasota, St. Petersburg, Bradenton und Venice. Mit Einschränkungen im Geschäftswesen und im Transportverkehr sollte auch in den kommenden Tagen gerechnet werden.

Peru 10-Okt Mitarbeiter im Transportwesen drohen mit Streik: Laut Medienberichten haben eine unbestimmte Anzahl von Mitarbeitern im Transportwesen für den 10. Oktober einen landesweiten Streik in Peru angekündigt um gegen die schlechten Sicherheitsbedingungen ihres Berufs zu protestieren. Während des Streiks sollte mit Einschränkungen im Transportwesen gerechnet werden.
Brasilien 11-Okt Starke Regenfälle treffen Sao Paulo: Medienberichten am 11. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen des Bundesstaates Sao Paulo zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen waren unter anderem Bauru, Presidente Prudente, Nova Odessa, Pinheiros, Vila Leopoldina, Cotia, Barra Funda, sowie Teile der Metropolregion Sao Paulo. Es sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Vereinigte Staaten 11-Okt United States Postal Service erklärt Force Majeure: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 11. Oktober erhielt, hat der United States Postal Service aufgrund der Auswirkungen des Hurrikans Milton höhere Gewalt erklärt. Im Bundesstaat Florida wurden starke Überschwemmungen und erhebliche Schäden gemeldet. Infolgedessen sind EMS, Briefsendungen (P-, G- und E-Format) und Pakete an Postleitzahlengebiete im Bereich 32003-34997 betroffen. Da die Wiederherstellungsarbeiten in den betroffenen Regionen langwierig sein dürften, ist mit anhaltenden Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.
Senegal 12-Okt Frachttransport im Senegal könnte sich verzögern: Am 12. Oktober wurde darüber berichtet, dass es im Senegal zurzeit zu Ermittlungen gegen mehrere Speditionsunternehmen kommt. Den Berichten zufolge könnte es während den Untersuchungen zu Verzögerungen im Frachttransport im Senegal kommen.
Israel 14-Okt Betrieb unterbrochen am internationalen Flughafen Ben Gurion: Medienberichten am 14. Oktober zufolge wurde der Flugverkehr am internationalen Flughafen Ben Gurion nach einem Raketenangriff in Tel Aviv, Israel, eingestellt. Es ist unklar, wie lange die Flüge unterbrochen bleiben. Beeinträchtigungen des Flughafenbetriebs sind wahrscheinlich.
Sri Lanka 14-Okt

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Sri Lanka: Medienberichten vom 14. Oktober zufolge haben schwere Regenfälle in 12 Bezirken Sri Lankas zu Überschwemmungen und Behinderungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Colombo, Gampaha und Puttalam sowie die umliegenden Regionen, in denen 158.000 Menschen betroffen sind. Quellen zufolge kam es aufgrund der Überschwemmungen auch zu Unterbrechungen im Schienen- und Straßennetz. In den Bezirken Sabaragamuwa, Galle und Matara sowie in den westlichen, nordwestlichen und nördlichen Provinzen werden schwere Regenfälle erwartet. Es ist mit Unterbrechungen im Geschäfts- und Logistikbereich zu rechnen.

Oman 15-Okt Abhol- und Zustelldienste in Muscat beeinträchtigt: Die von Everstream Analytics am 16. Oktober erhaltenen Informationen bestätigten, dass schwere Regenfälle zu Störungen der Logistik in und um Muscat, Oman, geführt haben. Aufgrund von Erdrutschen und Überschwemmungen auf den Autobahnen wurden mehrere Abschnitte von den örtlichen Behörden gesperrt, unter anderem zwischen Muscat und Sohar. Berichten zufolge sind Abholung und Zustellung in Sur ebenfalls stark beeinträchtigt. Es wurde noch kein Zeitplan bekannt gegeben, wann der Betrieb wieder normalisiert werden kann.
Dominika 16-Okt Logistikstopp wegen ziviler Unruhen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 16. Oktober erhielt, haben die Logistikunternehmen alle Lieferungen innerhalb Dominika gestoppt. Der Stopp ist auf die zivilen Unruhen in dem Gebiet zurückzuführen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts ist unklar, wann die Lieferungen und Sendungen wieder aufgenommen werden können.
Indonesien 17-Okt

Starke Regenfälle treffen Kalimantan Tengah: Laut Medienberichten am 21. Oktober ist es in mindestens sechs Distrikten der Provinz Kalimantan Tengah zu starken Regenfällen gekommen, die zu Überschwemmungen geführt haben. Betroffen sind unter anderem die Regionen Laung Tuhup, Seribu Riam, Permata Intan, Sumber Barito, Murung und Barito Tuhup Raya. Mit Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Wettersituation verbessert.

Frankreich 17-Okt Regenfälle betreffen Regionen Frankreichs: Medienberichten am 17. Oktober zufolge waren die Regionen Rhône, Haute-Loire, Loire, Lozère und Alpes-Maritimes in Frankreich von starken Regenfällen betroffen. Die über die Ufer getretenen Flüsse Deûme und Gier führten zu überschwemmten Gebäuden sowie zu Straßensperrungen und Evakuierungen in Ardèche, Cornets und Chambon-sur-Lignon. Aufgrund der anhaltenden Regenfälle und möglicher Überschwemmungen wurde von Météo-France für die genannten Gebiete ebenfalls eine rote Warnung ausgegeben. Diese bleiben bis mindestens 22:00 Uhr Ortszeit am 18. Oktober in Kraft. Es ist mit logistischen Beeinträchtigungen zu rechnen.
Marrokko 17-Okt Verspätungen am internationalen Casablanca Mohammed V Flughafen: Nach Informationen von Everstream Analytics führte eine Krisensitzung am internationalen Flughafen Casablanca Mohammed V (IATA: CMN), Marokko, am Morgen des 17. Oktober zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Zollbeamten. Quellen wiesen darauf hin, dass es bei Sendungen über CMN zu einer Verzögerung von 24 Stunden kommen könnte.
Italien 19-Okt Unterbrechungen der Postdienste in der Emilia-Romagna: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 22. Oktober erhielt, hat die Poste Italiane in der italienischen Region Emilia-Romagna mit Unterbrechungen der Postdienste zu kämpfen. Dies geschah, nachdem Überschwemmungen seit dem 19. Oktober den Straßentransport unterbrochen hatten und das Hochwasser zu Evakuierungen führte. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehörten Bologna, Modena und Reggio Emilia. Quellen zufolge sind auch die Abholung und Zustellung von Inlands- und Auslandspost betroffen. Da weitere Regenfälle bis mindestens zum 25. Oktober vorhergesagt wurden, ist mit anhaltenden Unterbrechungen der Postdienste zu rechnen.
Thailand 20-Okt

Überschwemmungen in Teilen Thailands: Medienberichten am 20. Oktober zufolge ist es in mindestens fünf Provinzen Thailands nach starken Regenfällen zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind die Provinzen Lamphun, Uthai Thani, Suphan Buri, Phra Nakhon Si Ayutthaya und Nakhon Pathom. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr und im Geschäftsbetrieb sollte auch weiterhin gerechnet werden.

Pakistan 22-Okt

Gütertransporteure kündigen landesweiten Streik an: Medienberichten zufolge hat die All Pakistan Goods Transport Owners Association (APGTOA) für den 19. Oktober einen 48-stündigen landesweiten Streik in Pakistan angekündigt. Der Protest sollte vom 22. bis 24. Oktober wegen unrechtmäßiger Geldstrafen und anderer Forderungen stattfinden. Es wird mit Störungen der Logistik gerechnet.

Philippinen 23-Okt

Tropensturm Trami verursacht Störungen auf den Philippinen: Medienberichten am 27. Oktober zufolge betrafen die durch den Tropensturm Trami ausgelösten Überschwemmungen Gebiete in Metro Manila, Bicol und auf der Halbinsel Quezon und mehr als 500.000 Menschen vertrieben. In Quezon City wurde der Notstand ausgerufen. Am 25. Oktober wurde berichtet, dass Metro Manila von Überschwemmungen betroffen war. Auf der Bicol-Halbinsel wurden Überschwemmungen in den Provinzen Naga, Sorsogon, Albay, Camarines Sur und Catanduanes gemeldet. Auf den Halbinseln Bicol und Quezon brachten schwere Regenfälle den Schiffsverkehr und die Frachtdienste zwischen den Inseln zum Erliegen. Es ist mit weiteren Beeinträchtigungen der Wirtschaft und des Verkehrs zu rechnen.

Indien 23-Okt Lkw-Fahrer streiken unbefristet in Mizoram: Medienberichten am 21. Oktober zufolge hat die Mizoram Commercial Vehicle Union ab dem  23. Oktober einen unbefristeten Streik in ganz Mizoram (Indien) wegen der Treibstofferhöhungen geplant. Ein früherer Streik wurde am 14. Oktober begonnen und am 16. Oktober abgebrochen, um eine Kabinettssitzung abzuwarten, die eine Lösung bringen sollte. Infolge des unbefristeten Streiks ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Philippinen 23-Okt Tropensturm Trami bewegt sich weiter auf die Philippinen zu: Meteorologische Berichte vom 22. Oktober deuten darauf hin, dass sich der Tropensturm Trami (auf den Philippinen unter dem Namen Kristine bekannt) verstärkt hat. Um 08:00 Uhr Ortszeit am selben Tag befand sich das System etwa 698 km (433 Meilen) östlich von Manila, Philippinen, mit einer maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeit von 74 km/h (46 mph) und bewegte sich mit 16,7 km/h (10,4 mph) in nordwestliche Richtung. Die Vorhersagemodelle sagen voraus, dass Trami sich weiter verstärken wird, bevor er am 23. Oktober in der Nähe von Dilasag, Aurora, Philippinen, auf Land trifft. Nach dem Landfall wird das System weiter über Teile von Luzon, Philippinen, ziehen, bevor es am 24. Oktober ins Südchinesische Meer abzieht.
Deutschland 24-25-Okt Lufthansa Mitarbeiter drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben die Mitarbeiter von zwei Lufthansa Tochtergesellschaften vom 24. Oktober bis zum 25. Oktober zu einem 2-tägigen Streik an den Flughäfen in Leipzig und Dresden aufgerufen um gegen die geplante Schließung von Airport Service Leipzig GmbH (ASL) und Airport Service Dresden GmbH (ASD) zu protestieren. An beiden Flughäfen sollte mit Beeinträchtigungen im Flugverkehr gerechnet werden.
Indien 24-25-Okt

Flughafen in Kolkata stellt Betrieb ein: Laut Medienberichten wird der Kolkata Netaji Subhash Chandra Bose International Airport in Kolkata ab 18:00 Uhr Ortszeit am 24. Oktober bis mindestens um 09:00 Uhr Ortszeit am 25. Oktober den Betrieb einstellen. Der Flugbetrieb muss aufgrund der von Zyklon Dana verursachten starken Sturmböen angehalten werden.

Italien 25-Okt

Überschwemmungen in Teilen der Toskana und Liguriens: Medienberichten zufolge verursachten starke Regenfälle in der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober in Teilen der Regionen Toskana und Ligurien Überschwemmungen. Zu den betroffenen Gebieten in der Toskana gehörten Riparbella, Castellina Marittima, Santa Luce, Montescudaio und Terricciola. Quellen berichteten von Evakuierungen und Erdrutschen. In Ligurien wurden Überschwemmungen in der Gegend von Genua und Savona gemeldet. Die betroffenen Gebiete waren Arenzano, Cogoleto, Varazze, Sciarborasca und Lerca. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen der Logistik und der Unternehmen zu rechnen.

Argentinien 28-Okt Streik schränkt Zollabfertigung ein: Berichten zufolge wird erwartet, dass es aufgrund eines Streiks in ganz Argentinien zwischen dem 28. Oktober und dem 30. Oktober zu Einschränkungen in der Zollabfertigung kommen könnte, wobei der Betrieb am 30. Oktober an Flughäfen komplett eingestellt werden soll. Mit Einschränkungen im Warentransport ist während des Streiks zu rechnen.
Serbien 28-Okt

Lkw-Fahrer planen Streik an Grenzübergängen: Medienberichten zufolge hat die serbische Fahrergewerkschaft für den 28. Oktober um 13:00 Uhr Ortszeit einen Streik an den Grenzübergängen auf serbischem Staatsgebiet angekündigt. Zu den betroffenen Grenzübergängen gehören Batrovci, Gradina, Kelebija und Horgoš. Ziel des Streiks ist es, den Grenzübertritt von Lastkraftwagen zu beschleunigen und die Dokumentenbearbeitung bei der Zollabfertigung zu verbessern. Die Dauer der Streiks ist nicht festgelegt. Es ist mit Verzögerungen an den Grenzübergängen zu rechnen.

Spanien 28-Okt LKW-Fahrer drohen mit Streik: Medienberichten zufolge haben die Gewerkschaften CCOO und UGT ihre Mitglieder von Ende Oktober bis Ende Dezember zu einem mehrtägigen Streik aufgerufen. LKW-Fahrer haben angekündigt am 28. Oktober, 11. November, 28. November, 29. November, 5. Dezember, 9. Dezember und 23. Dezember in den Streik zu treten um einen früheren Renteneintritt für Fahrer zu erreichen. Während der Streiks sollte mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet werden.
Spanien 29-Okt

Überschwemmungen beeinträchtigen den Postbetrieb: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhielt, ist der Postbetrieb von Correos y Telégrafos seit dem 29. Oktober durch Überschwemmungen in Süd- und Ostspanien beeinträchtigt worden. Die Überschwemmungen haben Straßen, Brücken und das Schienennetz beschädigt. Infolgedessen wurde die Postzustellung in mehreren Teilen der Provinzen Albacete (Postleitzahl 02XXX) und Valencia (Postleitzahl 46XXX) ausgesetzt. Der Postbetrieb in Cádiz (11XXX), Teruel (44XXX) und Almeria (04XXX) ist ebenfalls betroffen. Da die Behörden für Teile Kataloniens und Westandalusiens Hochwasseralarm ausgerufen haben, werden die Störungen des Postbetriebs wahrscheinlich anhalten.

China 29-Okt

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Hainan: Medienberichten am 29. Oktober zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Hainan zu Überschwemmungen gekommen, wobei die südliche Region der Provinz besonders betroffen sein soll. Überschwemmungen wurden unter anderem in Tongshi, Wuzhishan, Baoting und Sanya bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in betroffenen Gebieten gerechnet werden.

Spanien 30-Okt Luftfahrtbeschäftigte treten am 29. November in den Streik: Medienberichten zufolge planen die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie, sich dem landesweiten Streik im italienischen Verkehrssektor anzuschließen, der für den 29. November geplant ist. Die Beschäftigten sind Mitglieder der Gewerkschaften CGIL, UIL und CUB. Zu den betroffenen Flughäfen gehören der internationale Flughafen Mailand Malpensa (IATA: MXP), der Flughafen Mailand Linate (IATA: LIN) und der Flughafen Venedig Marco Polo (IATA: VCE). Es wird mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs gerechnet.
Spanien 30-Okt Überschwemmungen in Teilen der Provinz Valencia: Medienberichten vom 30. Oktober zufolge führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen in Teilen der Provinz Valencia, Spanien. Flüge zum und vom Flughafen Valencia mussten gestrichen werden und der Bahnverkehr wurde unterbrochen. Mehrere Straßen sowie Teile der Autobahnen A-3 und A-7 mussten wegen der Überschwemmungen gesperrt werden. Es war nicht sofort klar, wie lange es dauern wird, bis sich die Lage normalisiert.
Argentinien 30-31-Okt Piloten- und Flugbegleitergewerkschaften streiken landesweit: Medienberichten zufolge werden sich die Beschäftigten der argentinischen Pilotenvereinigung (APLA) und der argentinischen Vereinigung der Flugbegleiter (AAA) am 30. Oktober an einem landesweiten Streik beteiligen. Die nationale Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas hat aufgrund des Streiks Flüge für rund 27.000 Kunden verschoben, während andere internationale Fluggesellschaften, darunter Lufthansa, LATAM, Air Canada und Emirates, alle Flüge für den 31. Oktober verschoben haben. Während des Streiks ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.
Taiwan 31-Okt Taifun Kong-Rey verstärkt sich bei Annäherung an Taiwan: Medienberichten zufolge kann der Taifun Kong-Rey die Stärke eines Taifuns der Kategorie 4 erreichen, wenn er sich Taiwan nähert. Der Landfall wird in Taitung, Taiwan, in der Nacht zum 31. Oktober oder in den Morgenstunden des 1. November erwartet. Der Sturm wird wahrscheinlich erhebliche Niederschläge im Südosten Taiwans bringen. Die äußeren Bänder von Kong-Rey können die Philippinen treffen, wobei sich die Überschwemmungen in der Provinz Isabela verschlimmern dürften. Es ist mit Unterbrechungen im Geschäfts- und Transportwesen zu rechnen.
Mexiko 01-Nov

Zollsystem fällt landesweit aus: Medienberichten zufolge kam es am 1. November um 7 Uhr Ortszeit in Mexiko zu einem landesweiten Ausfall des Zollsystems. Infolgedessen wurden die Ausfuhr- und Einfuhrvorgänge an den Grenzübergängen gestört oder ausgesetzt. Quellen zufolge stehen an den Grenzen im ganzen Land, auch in Neuvo Laredo, lange Schlangen von Lastwagen. Die Wiederherstellungsarbeiten sind im Gange, aber es ist mit Beeinträchtigungen der Zollabwicklung und der Logistik zu rechnen.

Marokko 02-Nov

Lkw-Fahrer streiken landesweit: Medienberichten vom 29. Oktober zufolge hat der marokkanische Verband für transkontinentalen Straßentransport (AMTRI) für den 2. November einen landesweiten Streik in Marokko angekündigt. Die Lkw-Fahrer protestieren gegen die Transitzeiten im Hafen von Tanger Med. Es ist mit Störungen im Transport und in der Logistik zu rechnen.

Kaimaninseln 04-Nov

Hurrikan beeinträchtigt Postbetrieb: Berichten zufolge kommt es aufgrund von Hurrikan Rafael auf den Kaimaninseln weiterhin zu Einschränkungen im Postbetrieb. Der Postverkehr war um 09:00 Uhr Ortszeit am 4. November eingestellt worden, wurde aber in den Gebieten mit den Postleitzahlen KY1-1000 bis KY1-1010 ab 08:00 Uhr Ortszeit am 6. November wieder aufgenommen. Laut des Postdienstleisters sind die Postdienste in den Regionen mit den Postleitzahlen KY1-2000 bis KY2-2401 und KY3-2500 bis KY3-2501 jedoch weiterhin eingeschränkt. Bisher sei unklar, wie lange es dauern wird bis der Betrieb wieder vollständig anläuft.

Vereinigte Staaten 04-Nov Überschwemmungen treffen Teile von Missouri: Medienberichten zufolge ist es in den südlichen Teilen des Bundesstaats Missouri zu Überschwemmungen gekommen. Lokale Überschwemmungen wurden unter anderem in den Regionen St. Louis, St. Francois, Reynolds, Texas und Phelps bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage wieder verbessert.
Argentinien 04-Nov

Überschwemmungen in der Provinz Salta: Medienberichten am 4. November zufolge ist es in Teilen der Provinz Salta zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen sind unter anderem die Gebiete Oran, Salta, San José de Metán, Cerrillos, La Merced, El Carril, La Florida und Rosario de Lerma. Teile der Straßen National Route 68, National Route 51, Provincial Route 23 und Provincial Route 26 mussten gesperrt werden. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden.

Spanien 04-Nov

Regenfälle beeinträchtigen Flüge in Barcelona: Laut Medienberichten ist es aufgrund starker Regenfälle am 4. November am Flughafen Barcelona El Prat zur Absage von über 70 Flügen gekommen. Eine unbekannte Zahl weiterer Flüge hatte mindestens eine Stunde Verspätung. Die schlechten Wetterbedingungen in Barcelona sollten laut Vorhersage noch mindestens den Rest des Tages anhalten.

Jamaika 05-Nov Jamaica Post stoppt internationalen Postbetrieb: Berichten zufolge hat die Jamaica Post aufgrund von Hurrikan Rafael ab 5 Uhr Ortszeit am 5. November alle internationalen Postdienste eingestellt. Bisher sei nicht abzusehen, wann der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Peru 06-Nov Streik beeinträchtigt Flugbetrieb in Lima: Medienberichten zufolge ist es in den südlichen Teilen des Bundesstaats Missouri zu Überschwemmungen gekommen. Lokale Überschwemmungen wurden unter anderem in den Regionen St. Louis, St. Francois, Reynolds, Texas und Phelps bestätigt. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte gerechnet werden bis sich die Wetterlage wieder verbessert.
Haiti 11-Nov

Unruhen beeinträchtigen Flugverkehr in Port-au-Prince: Berichten zufolge kommt es aufgrund der anhaltenden Unruhen in Haiti zu Einschränkungen im Flugverkehr am Toussaint Louverture International Airport in Port-au-Prince. Logistikdienstleister haben aus Sicherheitsgründen vorläufig eingehende Flüge eingestellt. Mit weiteren Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Situation beruhigt.

Mauritius 11-12-Nov

Nationale Wahlen stören den Postbetrieb in Mauritius: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 11. November erhielt, hat die Mauritius Post alle Posteinrichtungen, einschließlich Sortierzentren und Zustellungsgebäude geschlossen. Die Schließungen sind Berichten zufolge nach den Wahlen zur Nationalversammlung am 10. November erfolgt. Es wird erwartet, dass sich der Postbetrieb bis zum 12. November wieder normalisiert.

Italien 12-Nov

Postbetrieb durch Überschwemmungen gestört : Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. November erhielt, ist der Betrieb von Poste Italiane seit dem 12. November aufgrund von Unwettern in der Region Sizilien unterbrochen worden. Die Abholung und Zustellung von Inlands- und Auslandspost ist in den Provinzen Catania, Enna, Messina, Ragusa und Siracusa beeinträchtigt worden. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit Unterbrechungen der Postzustellung zu rechnen.

Hong Kong 13-Nov

Tropischer Wirbelsturm Toraji unterbricht Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 14. November erhielt, wird der Betrieb der Hongkong Post ab dem 13. November wahrscheinlich durch den tropischen Wirbelsturm Toraji beeinträchtigt. Die betroffenen Dienste umfassen die Bearbeitung von ein- und ausgehender Post, (EMS), Luftpaketen und eingeschriebenen Luftpostdiensten für mindestens einen Tag, bis sich die Wetterbedingungen wieder normalisieren.

Italien 13-Nov

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Catania: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Catania zu Überschwemmungen gekommen, wobei unter anderem Giarre, Acireale, Riposto und Torre Archirafi betroffen sein sollen. Mehrere Erdrutsche haben den Straßenverkehr in der Region beeinträchtigt. Mit weiteren Einschränkungen sollte gerechnet werden bis sich die Situation normalisiert.

Frankreich 14-Nov

Piloten drohen mit Streik: Medienberichten zufolge hat die Piloten-Gewerkschaft am 14. November zu Streiks an Flughäfen in ganz Frankreich aufgerufen um gegen Steuererhöhungen in der Luftfahrtindustrie zu protestieren. Mit Einschränkungen im Flugverkehr sollte am Tag des Streiks gerechnet werden.

Philippinen 14-Nov Taifun Usagi verstärkt sich auf dem Weg nach Philippinen: Medienberichten zufolge wird der Taifun Usagi auf seinem Weg nach Nordwesten in Richtung Philippinen immer stärker. Am 13. November um 04:00 Uhr Ortszeit befand sich Usagi 475 Kilometer ostnordöstlich von Virac, Catanduanes, und es wird prognostiziert, dass er möglicherweise einen Taifun der Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala erreichen wird, wenn er am Nachmittag des 14. November in der Provinz Isabela oder Cagayan auf Land trifft. In den Gebieten Isabela, Cagayan, Ilocos Norte, Apayao, Arba, Batanes, Kalinga, Quirino, Aurora, Benguet und Nueva Vizcaya werden wahrscheinlich schwere Regenfälle auftreten. Infolgedessen ist mit Unterbrechungen des Logistikbetriebs zu rechnen.
Kanada 15-Nov-17-Dez

Mitarbeiter von Canada Post arbeiten wieder: Aktuellen Medienberichten vom 16. Dezember zufolge hat Canada Industrial Relations Board angeordnet, dass die Beschäftigten von Canada Post am 17. Dezember um 08:00 Uhr Ortszeit an die Arbeit zurückkehren müssen. Dies geschah, nachdem die Arbeitsbehörde die Verträge der Gewerkschaften bis Mai 2025 verlängert hatte, um zusätzliche Zeit für den Verhandlungsprozess zu gewinnen. Der Streik hatte ursprünglich am 15. November begonnen, nachdem die Verhandlungen erfolglos geblieben waren. Canada Post plant, am 23. Dezember mit der Annahme aller internationalen Sendungen zu beginnen. Es ist mit Verzögerungen zu rechnen, bis der Rückstand vollständig abgearbeitet ist und der Betrieb wieder normal läuft.

Kanada 15-Nov Streik beeinträchtigt weiterhin die Dienste der Canada Post: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 24. November erhielt, sind die Dienste der kanadischen Post weiterhin gestört, da die Postangestellten den am 15. November begonnenen landesweiten Streik fortsetzen. Die Flughafeneinrichtungen nehmen weiterhin eingehende Post entgegen, während die ausgehende Post nicht bearbeitet wird. Die gesamte internationale Post, die am 15. November eingegangen ist, wurde sicher verwahrt und nicht bearbeitet. Der Postbetrieb wird sich erst nach Beendigung des Streiks wieder normalisieren, obwohl es wahrscheinlich zu weiteren Verzögerungen bei der Postbearbeitung kommen wird, bis der Rückstand abgearbeitet ist. 
Kanada 15-Nov Kanadische Postgewerkschaft kündigt 72-stündigen Streik an: Medienquellen berichteten am 12. November, dass die Canadian Union of Postal Workers (CUPW) Canada Post eine 72-stündige Streikankündigung gegeben habe. Die Gewerkschaft kündigte an, dass die Arbeiter ab dem 15. November in eine legale Streikposition eintreten würden, wenn keine Einigung erzielt werden könne. Zuvor hatten 95 Prozent der CUPW-Mitglieder für einen Streik gestimmt, um eine neue Vereinbarung durchzusetzen. Sollte es zu einem Streik kommen, werden Störungen des Postbetriebs erwartet.
Frankreich 17-Nov

Proteste der Landwirte beeinträchtigen Verkehr in Paris:Laut Berichten, die Everstream Analytics am 18. November erhalten hat, ist es seit dem 17. November aufgrund der Proteste von Landwirten in Teilen von Paris zu Beeinträchtigungen im Verkehr gekommen. Betroffen waren unter anderem die Straßen N118, A10, N118, RN104, RN20, RD74, RD17, RD117, RD19, RN12 und D44. Mit weiteren Einschränkungen im Verkehr sollte gerechnet werden bis die Proteste enden.

Armenien 17-Nov

Lkw-Fahrer blockieren den Grenzübergang Agarak: Medienquellen berichteten, dass armenische Lkw-Fahrer am 17. November eine Blockade am Grenzübergang Agarak zwischen Armenien und dem Iran begonnen haben. Damit wollten sie gegen die Entscheidung der iranischen Behörden protestieren, den Preis für Dieselkraftstoff zu erhöhen, da armenische Schwerlastkraftwagen nach den geltenden Vorschriften mit leeren Tanks in den Iran einfahren und mit vollen Tanks zurückkehren müssen.

Philippinen 17-Nov

Taifun Man-Yi landet in der Provinz Aurora: Aktualisierte Medienquellen berichten am 18. November, dass sich der Taifun Man-Yi nach seinem zweiten Landfall in der nördlichen Provinz Aurora auf den Philippinen am 17. November um 15:20 Uhr Ortszeit zu einem Taifun der Kategorie 1 abgeschwächt hat. Der Sturm verursachte Stromausfälle in der Provinz Catanduanes. Außerdem mussten mehr als 28 Flughäfen auf den Philippinen geschlossen und der Frachtfährverkehr zwischen den Inseln eingestellt werden. Fast eine Million Menschen wurden aufgrund der Intensität des Sturms zur Evakuierung aufgefordert. Der Sturm zieht derzeit nach Westen und wird voraussichtlich in den Golf von Tonkin eindringen, bevor er in der chinesischen Provinz Hainan landet.

Türkei 18-Nov

Technische Probleme stören Zollverkehr: Laut Berichten, die Everstream Analytics am 21. November erhalten hat, ist es am 18. November in der Türkei aufgrund von technischen Problemen zu Verzögerungen im Zollverkehr gekommen. Es wurden keine Informationen dazu veröffentlicht, wie lange die Störung angehalten hat.

Australien 18-Nov

Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Queensland: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen zu Überschwemmungen in Teilen von Queensland gekommen. Betroffen waren unter anderem Teile von Brisbane, Milton, Warwick, Luscombe, Washpool, Mutdapilly, Miles und Chinchilla. Im Laufe der Woche könnte es zu weiteren Regenfällen kommen.

Kanada 19-Nov

Unfall beeinträchtigt Flugverkehr in Vancouver: Medienberichten zufolge wurde eine Landebahn am Vancouver International Airport für 48 Stunden geschlossen, nachdem es dort um 01:45 Uhr Ortszeit am 19. November zu einem Unfall gekommen ist. Mit Beeinträchtigungen im Flugverkehr sollte gerechnet werden, bis die Landebahn wieder für den Betrieb geöffnet wird.

Griechenland 20-Nov

Streik beeinträchtigt Postbetrieb in Griechenland : Laut Berichten, die Everstream Analytics am 19. November erhalten hat, rechnet die Hellenic Post ELTA am 20. November mit Beeinträchtigungen im inländischen und internationalen Postverkehr, da die Gewerkschaft Confederation of the Greek Workers and the Association of the Civil Servants zu einem 24-stündigen Generalstreik aufgerufen hat. Es sei noch nicht abzusehen, wie lange es dauern könnte, bis sich der Betrieb nach dem Streik vollständig normalisiert.

Serbien 21-27-Nov

Zollverzögerungen am Belgrader Flughafen Nikola Tesla: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 22. November erhielt, kam es aufgrund von Systemaktualisierungen zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Postsendungen am Flughafen Belgrad Nikola Tesla (IATA:BEG) in Serbien. Die Verzögerungen wirken sich seit dem 21. November auf die Postdienste aus und werden voraussichtlich bis mindestens 27. November andauern.

Vereinigte Staaten 21-Nov

Überschwemmungen treffen Teile von Kalifornien: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen und Schneefall in den nördlichen Teilen von Kalifornien zu Überschwemmungen gekommen. Eine Warnung vor möglichen Überschwemmungen ist für die Regionen nördlich von San Francisco noch bis mindestens dem 23. November ausgerufen. Mit Beeinträchtigungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden, bis sich die Wetterlage verbessert.

Slowenien 22-Nov

Postmitarbeiter kündigen Streik an: Laut Medienberichten haben die Angestellten von Pošta Slovenije angekündigt am 22. November einen landesweiten Streik zu beginnen um für bessere Arbeitsbedingungen zu protestieren. Bisher sei nicht klar, wie lange der Streik andauern wird. Mit Verzögerungen im Postbetrieb sollte jedoch gerechnet werden.

Indonesien 23-Nov

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Sumatra: Medienberichten zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen seit dem 23. November zu Überschwemmungen in Teilen von Sumatra gekommen. Betroffen sind unter anderem die Regionen Lima Puluh Kota, Pasaman und Sijunjung. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte gerechnet werden, bis sich die Situation normalisiert.

Vereinigte Königreich 23-Nov Sturm Bert verursacht Überschwemmungen: Medienberichten am 25. November zufolge ist es in Teilen der West Midlands in den letzten Tagen aufgrund von Sturm Bert zu Überschwemmungen gekommen. Betroffen waren unter anderem die Regionen Herefordshire, Worcestershire, Northamptonshire, Gloucestershire und Shropshire. Mit Einschränkungen im Straßenverkehr sollte in den betroffenen Gebieten gerechnet werden, bis sich die Wettersituation verbessert.
Vereinigte Königreich 24-Nov Sturm Bert stört den Betrieb am Flughafen London Heathrow: Medienberichten vom 24. November zufolge hat der Sturm Bert den Flugbetrieb am Flughafen London Heathrow (IATA: LHR), Vereinigtes Königreich, beeinträchtigt. Den Quellen zufolge wurden am 24. November mehr als 200 Flüge gestrichen. Es wird mit weiteren Verspätungen und Annullierungen gerechnet, während der Flughafen versucht, den Flugbetrieb zu normalisieren.
Brasilien 25-Nov Weitere Verzögerungen beim Zoll durch Streik: Aktualisierte Medienquellen berichteten, dass es in ganz Brasilien weiterhin zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung kommt, da die Gewerkschaft der Steuerprüfer ihren unbefristeten Streik fortsetzt. Nach Informationen, die Everstream Analytics am 7. Dezember erhielt, kam es am Flughafen Sao Paulo/Guarulhos (IATA: GRU) zu Verzögerungen bei der Frachtabfertigung von bis zu acht Tagen. Zuvor war die Abfertigung von Lastwagen, die über einen Grenzübergang in Mundo Novo nach Brasilien einreisen, unterbrochen worden, was zu langen Lkw-Schlangen auf der paraguayischen Seite führte. Die Nationale Gewerkschaft der Steuerprüfer befindet sich seit dem 25. November in einem unbefristeten Streik. Die Verzögerungen bei der Zollabfertigung werden wahrscheinlich anhalten.
Malaysia 27-Nov

Überschwemmungen treffen Kelantan und Terengganu: Laut Medienberichten ist es in den Provinzen Kelantan und Terengganu zu Überschwemmungen gekommen, die dazu geführt haben, dass tausende Einwohner ihre Häuser verlassen mussten. In Terengganu sind vor allem die Regionen Besut, Setiu und Hulu Terengganu betroffen, während in Kelantan insbesondere die Regionen Pasir Mas, Kota Bharu und Pasir Puteh betroffen sind. In den betroffenen Gebieten mussten mehrere Straßen aufgrund der Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt werden.

Sri Lanka 28-Nov

Regenfälle verursachen Überschwemmungen in Teilen Sri Lankas: Medienberichten zufolge haben starke Regenfälle seit dem 28. November in mehreren Gebieten Sri Lankas zu Überschwemmungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören den Quellen zufolge die Provinzen Nord, Uva, Nordwest, Sabaragamuwa und Süd. Der Bezirk Jaffna in der Nordprovinz ist von schweren Störungen betroffen. Überschwemmungen und Erdrutsche verursachten Schäden an der Infrastruktur. Es ist damit zu rechnen, dass es zu anhaltenden Störungen in der Wirtschaft und im Verkehrswesen kommt.

Thailand 29-Nov Störungen im Postverkehr in südlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 29. November erhielt, wurden die Dienste von Thailand Post aufgrund schwerer Regenfälle in den südlichen Teilen Thailands beeinträchtigt. Überschwemmungen blockierten die Straßen und führten zu Verzögerungen bei der Beförderung und Zustellung von Postsendungen in den Postleitzahlengebieten 80130, 90XXX, 93XXX, 94XXX, 95XXX und 96XXX. Die Unterbrechungen des Postbetriebs werden voraussichtlich anhalten, bis sich die Lage normalisiert hat.
Italien 29-Nov Landesweiter Streik beeinträchtigt Postbetrieb:Laut Berichten, die Everstream Analytics am 25. November erhalten hat, rechnet Poste Italiane aufgrund eines landesweiten 24-stündigen Streiks in Italien am 29. November mit Beeinträchtigungen im Postbetrieb. Der Postdienstleister geht davon aus, dass der Streik die Postdienste mehrere Tage beeinträchtigen könnte.
Italien 29-Nov Postbetrieb nach Überschwemmung in Valencia weiterhin gestört: Aktualisierte Informationen, die Everstream Analytics am 18. November erhielt, besagen, dass Correos y Telégrafos in einigen betroffenen Gebieten in der Provinz Valencia (46XXX Postleitzahlen), Spanien, immer noch keinen Zustelldienst anbieten kann. Die Wiederherstellungsarbeiten sind im Gange, so dass die Sortieranlage in Valencia wieder in Betrieb ist und auch der Dienst in der Provinz Castellón (12XXX) wieder normal funktioniert. Es wurde noch kein Zeitplan bekannt gegeben, wann alle Postfunktionen wieder normal funktionieren werden, nachdem das Hochwasser Straßen, Brücken und Transportnetze beschädigt hat. 
India 30-Nov Zyklon Fengal beeinträchtigt Betrieb am Flughafen von Chennai: Medienberichten zufolge wurde der Betrieb des internationalen Flughafens Chennai (IATA: MAA) in Indien unterbrochen, als der Zyklon Fengal am 30. November in Tamil Nadu an Land ging. Die Behörden schlossen den Flughafen am 30. November und nahmen den Betrieb um 01:00 Uhr Ortszeit am 1. Dezember wieder auf. Zusätzlich zu einigen Annullierungen wurden am 30. November 60 Abflugverspätungen gemeldet. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen kann es zu Störungen kommen.
Bolivien 01-Dez Überschwemmungen in Teilen von Bolivien: Medienberichten zufolge haben anhaltende starke Regenfälle in mehreren Teilen Boliviens zu Überschwemmungen geführt. Zu den am stärksten betroffenen Gebieten gehören Cochabamba, Santa Cruz und Chuquisaca. In Santa Cruz wurden überschwemmte Straßen und Schäden an der Ernte in San Julian gemeldet. Die Behörden haben Hochwasserwarnungen für die Departements La Paz, Tarija, Chuquisaca, Potosí, Santa Cruz, Cochabamba, Beni und Pando herausgegeben, die mindestens bis zum 10. Dezember in Kraft bleiben. Bis zur Besserung der Wetterbedingungen ist mit Störungen in Wirtschaft und Logistik zu rechnen.
Malaysia 02-Dez Unterbrechungen der Postdienste in nördlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 2. Dezember erhalten hat, kam es in Teilen Malaysias aufgrund massiver Überschwemmungen zu Unterbrechungen der Postdienste von Pos Malaysia. Einige Postämter wurden geschlossen und mehrere Straßen überflutet, wodurch sich die Zustellung von Brief- und Paketpost sowie EMS verzögert. Zu den betroffenen Gebieten gehören die folgenden Postleitzahlenbereiche: in Terengganu zwischen 20050 und 24300, in Kedah zwischen 05050 und 06700 und in Kelantan zwischen 16010 und 18500. Es ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen, bis sich die Wetterbedingungen bessern.
Kolumbien 03-Dez Flugunterbrechungen am internationalen Flughafen El Dorado: Medienberichten zufolge haben die Beschäftigten von Migración Colombia am 3. Dezember um 18 Uhr Ortszeit einen Streik auf dem internationalen Flughafen El Dorado in Kolumbien wegen Lohnfragen begonnen. Mehrere Fluggesellschaften warnten vor Verspätungen und Staus auf dem Flughafen aufgrund des Streiks.
Indonesien 03-Dez Überschwemmungen in Teilen von Padang: Medienberichten vom 3. Dezember zufolge verursachten starke Regenfälle Überschwemmungen in Teilen von Padang, West-Sumatra, Indonesien. Zu den betroffenen Gebieten gehören Koto XI Tarusan, Bayang, IV Jurai, Batang Kapas, Sutera und Lengayang. Es ist mit logistischen Störungen zu rechnen.
Italien 04-Dez

Hacking-Angriff verursacht Störungen im Postverkehr:Nach Informationen, die Everstream Analytics am 4. Dezember erhielt, wurden die Dienste von Poste Italiane durch einen Hackerangriff einer unbekannten dritten Partei beeinträchtigt. Der Angriff betraf die IT-Systeme des Luftpostdienstleisters bcube und führte dazu, dass das IT-System am 4. Dezember ab 02:30 Uhr Ortszeit abgeschaltet wurde. Alle bcube-Filialen an den Flughäfen Mailand Malpensa, Linate und Rom Fiumicino waren betroffen. Es ist davon auszugehen, dass die Störungen im Postverkehr weiter anhalten werden, da unklar ist, wie lange die Behörden brauchen werden, um die Systeme wieder betriebsbereit zu machen.

Belgien 04-Dez Landwirte starten Blockade der N89 in Bouillon: Medienberichten zufolge hat der belgische Verband der Junglandwirte (FJA) einen 24-stündigen Protest in Belgien gestartet. Berichten zufolge wurde am 4. Dezember um 22:00 Uhr Ortszeit eine Blockade auf der N89 bei Beaubru in Bouillon, nahe der Grenze zu Frankreich, errichtet. Die Arbeiter protestieren gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Mercosur. Es ist mit anhaltenden Störungen der Logistik zu rechnen.
Frankreich 05-Dez Streik am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle: Medienberichten zufolge beeinträchtigte am 5. Dezember ein Fluglotsenstreik den Betrieb am internationalen Flughafen Paris Charles de Gaulle (IATA: CDG) in Frankreich. Berichten zufolge wurden die Fluggesellschaften aufgefordert, ihre zwischen 06:00 und 12:00 Uhr Ortszeit am 5. Dezember geplanten Flüge um 10 Prozent zu reduzieren. Zusätzlich zu den Annullierungen kam es bei 172 Flügen zu Verspätungen ab 16:00 Uhr Ortszeit am selben Tag. Der Streik wurde von den Gewerkschaften CGT, CFDT, UNSA, FSU, Solidaires, CFE-CGC und FA-FP ausgerufen, um Lohnerhöhungen zu fordern. Es ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen des Flughafenbetriebs zu rechnen.
Südafrika 05-Dez

South African Airways-Piloten streiken: Medienberichten zufolge haben die Piloten von South African Airways damit gedroht, am 5. Dezember ab 07:00 Uhr Ortszeit wegen Lohnstreitigkeiten in den Streik zu treten. Es ist nicht klar, wie lange der Streik dauern wird. Der Streik wird wahrscheinlich zu Verspätungen und Annullierungen von Flügen führen und sich möglicherweise auf Luftfracht- und Logistikdienste auswirken.

Irland 06-Dez

Postverkehr in Irland weiter beeinträchtigt: Laut aktualisierten Meldungen am 17. Dezember kommt es in Irland aufgrund der Folgen von Sturm Darragh weiterhin zu Einschränkungen im Postverkehr. Betroffen seien insbesondere ausgehende Sendungen, aber auch die Auslieferung eingehender Sendungen habe sich verzögert, da es seit dem 6. Dezember im Hafen Holyhead zu Problemen komme. Zum jetzigen Zeitpunkt wird damit gerechnet, dass die Verzögerungen bis nach Weihnachten anhalten werden.

Spanien 06-12-Dez

Streik der Bodenabfertigung am Flughafen Madrid-Barajas: Am 9. Dezember berichteten lokale Medien, dass die Beschäftigten des Servicio de Dirección de Plataforma (SDP) einen Streik am Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas in Spanien geplant hätten. Der Streik ist Berichten zufolge von 07:00 Uhr Ortszeit am 10. Dezember bis 23:59 Uhr Ortszeit am 14. Dezember geplant. Die Teilnehmer werden von der Gewerkschaft UGT vertreten und fordern Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. Es kann zu Beeinträchtigungen des Flugbetriebs kommen.

Mosambik 07-11-Dez Logistikunternehmen starten landesweiten Streik: Medienberichten zufolge haben Logistikunternehmen in ganz Mosambik vom 7. Dezember bis mindestens zum 11. Dezember einen landesweiten Frachtstreik begonnen. Der Streik wurde Berichten zufolge organisiert, um gegen die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen zu protestieren. Der Lkw-Verkehr an Häfen, Flughäfen und Grenzübergängen wird täglich von 08:00 bis 15:30 Uhr Ortszeit eingestellt. An den Grenzübergängen und in den Logistikzentren, einschließlich des Hafens von Maputo, ist mit Verzögerungen zu rechnen.
Kroatien 08-Dez

Kroatische Postangestellte wollen landesweit protestieren: Medienberichten vom 26. November zufolge haben die Beschäftigten der kroatischen Post angekündigt, am 8. Dezember einen landesweiten Streik zu beginnen, um höhere Löhne zu fordern. Die Beschäftigten sind Mitglieder der Gewerkschaft Tiger. Sollte es zu einem Streik kommen, ist mit Behinderungen im Postverkehr zu rechnen.

Finnland 09-Dez

Logistikmitarbeiter streiken in ganz Finnland: Am 9. Dezember meldeten Medienquellen, dass die finnische Industriegewerkschaft und die finnische Gewerkschaft Pro von 00:01 Uhr am 9. Dezember bis 23:59 Uhr am 12. Dezember in ganz Finnland Streiks organisieren. Die Streiks betreffen auch die Beschäftigten in der Logistik und der Luftfahrt. Eine vorherige Demonstration fand am 3. und 4. Dezember statt. Die Teilnehmer fordern eine Einigung bei den Lohnverhandlungen. Während der Proteste ist mit Behinderungen zu rechnen.

Finnland 09-13-Dez

Finnische Pilotenvereinigung kündigt Streik an: Medienberichten zufolge hat die finnische Pilotenvereinigung SLL (Finnish Air Line Pilots' Association) einen Streik angekündigt, der sich auf die Finnair-Flüge am 9. und 13. Dezember auswirken wird, nachdem die Vertragsverhandlungen ins Stocken geraten waren. Infolgedessen wird die Fluggesellschaft etwa 300 für die genannten Tage geplante Flüge streichen. Am Flughafen Helsinki-Vantaa (IATA:HEL) ist mit Beeinträchtigungen der Flugdienste und der Logistik zu rechnen.

Irland 10-14-Dez

Sturm Darragh beeinträchtigt Postdienste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 10. Dezember erhielt, hat der Sturm Darragh die Dienste des Postbetreibers An Post in ganz Irland seit dem 6. Dezember beeinträchtigt. Berichten zufolge führte der Sturm zu Verzögerungen bei der abgehenden internationalen Post und einigen eingehenden Diensten sowie zu Betriebsunterbrechungen bei Fluggesellschaften und Fähren. Quellen zufolge wird erwartet, dass sich die Postdienste nach dem 12. Dezember wieder normalisieren.

Malaysia 10-Dez Überschwemmungen in Teilen von Kelantan: Laut Medienberichten am 10. Dezember ist es in Teilen des Bundesstaats Kelantan aufgrund von Monsunregen zu Überschwemmungen gekommen. Überschwemmungen wurden unter anderem in Kemaman und Dungun bestätigt. Auch in den nächsten Tagen seien weitere Regenfälle vorausgesagt. Mit Beeinträchtigungen im Transport- und Geschäftsbetrieb sollte gerechnet werden.
Indonesien 11-Dez Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Semarang City: Medienberichten am 11. Dezember zufolge ist es aufgrund von starken Regenfällen in Teilen von Semarang City zu Überschwemmungen gekommen, wobei Tembalang, Meteseh, Sompok und Candisari besonders betroffen sein sollen. In Teilen der Stadt wurden Straßen überflutet. Einschränkungen im Geschäftsbetrieb sind möglich bis sich die Wettersituation verbessert.
Marokko 12-Dez Ausfall des Zollsystems führt zu Verzögerungen: Nach Informationen, die Everstream Analytics erhalten hat, führt ein Ausfall des Zollsystems seit dem Morgen des 12. Dezember in ganz Marokko zu Verzögerungen bei der Abfertigung. Quellen zufolge sind sowohl eingehende als auch ausgehende Sendungen betroffen. Ein Zeitplan, wann der Zollbetrieb wieder normal abläuft, wurde nicht mitgeteilt.
Australien 13-Dez Qantas Airways-Beschäftigte planen 24-stündige Streiks: Medienberichten vom 12. Dezember zufolge haben die Beschäftigten von Qantas Airways Ltd. angekündigt, dass sie zwischen 03:30 Uhr Ortszeit am 13. Dezember und 07:30 Uhr Ortszeit am 14. Dezember an mehreren australischen Flughäfen streiken wollen. Darüber hinaus ist für den 20. Dezember ein 24-stündiger Streik geplant. Die Streiks sind für die internationalen Flughäfen in Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide geplant. An den Streiktagen ist mit Beeinträchtigungen des Flugbetriebs zu rechnen.
Italien 13-Dez

Luftfahrtbeschäftigten streiken am Flughafen Mailand Malpensa: Medienberichten vom 10. Dezember zufolge planen die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie am 13. und 15. Dezember einen Streik auf Flughäfen in Italien, darunter auch auf dem internationalen Flughafen Mailand-Malpensa (IATA:MXP). Zu den Teilnehmern gehören Berichten zufolge die Beschäftigten der Abfertigungsunternehmen ENAV, Aviation Service und Techno Sky. Ziel des Streiks sind Lohnforderungen und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Es ist mit Beeinträchtigungen in der Luftfahrtlogistik zu rechnen.

Kenia 14-Dez

Kenya Airways stellt Flüge ein: Medienberichten am 14. Dezember zufolge hat Kenya Airways aufgrund von Zyklon Chido für einige Tage seine Flüge auf die Komoren und nach Mayotte eingestellt. Laut Berichten wird mindestens bis zum 16. Dezember mit Einschränkungen im Transportverkehr gerechnet.

Mayotte 15-Dez

Zyklon Chido verursacht Überschwemmungen in Mayotte: Laut Medienberichten am 15. Dezember ist Zyklon Chido in Mayotte als Sturm der Stärke 4 auf Land getroffen und hat in Teilen der Insel für starke Überschwemmungen gesorgt. Die Aufräumarbeiten und die Reparatur der betroffenen Infrastruktur werden voraussichtlich mehrere Wochen dauern. Mit Einschränkungen im Geschäftsbetrieb und im Transportverkehr sollte in dieser Zeit gerechnet werden.

Thailand 16-Dez

Überschwemmungen unterbrechen Postdienste in südlichen Regionen: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 16. Dezember erhielt, führten starke Regenfälle zu Überschwemmungen im südlichen Teil Thailands. Infolgedessen führten blockierte Straßen zu Verzögerungen bei der Beförderung und Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressaten in den Postleitzahlengebieten 80XXX und 84107. Bis zum Rückzug des Hochwassers ist mit anhaltenden Störungen zu rechnen.

Bosnien und Herzegowina 17-Dez

Nebel beeinträchtigt Flugverkehr in Sarajevo : Medienberichten am 18. Dezember zufolge kommt es aufgrund von Nebel am Flughafen Sarajevo seit der Nacht des 17. Dezember zu Einschränkungen im Flugverkehr. Bisher sei nicht bekannt, wie lange es dauern wird, bis sich der Flugbetrieb wieder normalisiert.

Frankreich 18-Dez

Zyklon Chino beeinträchtigt den Postbetrieb von La Poste: Nach Informationen, die Everstream Analytics am 18. Dezember erhielt, verursachte der Zyklon Chino erhebliche Störungen in der Region Mayotte, Frankreich. Die Schließung des Flughafens führte zu Verzögerungen und zur Aussetzung des Versands und der Zustellung von Postsendungen (Brief-, Paket- und EMS-Sendungen) an Adressen im Postleitzahlengebiet 976xx. Auch der Versand von Brief- und Paketsendungen auf die Komoren über Mayotte wurde ausgesetzt. Bis zur Wiederherstellung der Infrastruktur ist mit anhaltenden Beeinträchtigungen zu rechnen.

Honduras 18-Dez

Erdrutsch erzwingt Sperrung des Highway CA-4: Medienberichten vom 18. Dezember zufolge musste die Autobahn CA-4 in der Nähe der Kolonie Lempira in Cortes, Honduras, wegen eines Erdrutsches gesperrt werden. Die Behörden arbeiten an der Beseitigung von Trümmern auf der Autobahn. Die Straßensperrung beeinträchtigt die Logistik von San Pedro Sula bis in den Westen des Landes. Es ist unklar, wann der normale Verkehr wieder aufgenommen werden kann.