Briefmarken mit Matrixcode und Internetmarken können jetzt mehr als „nur“ Porto: sie bieten Ihnen in Verbindung mit der neuen Post & DHL App eine Basis-Sendungsverfolgung* für Ihre Briefe und Postkarten. Zusätzlich erhalten Sie in der App Informationen zur Briefmarke und dem Motiv – ein attraktiver Mehrwert nicht nur für Sammler.
Briefmarke mit Matrixcode
Die neue Generation der Marken
Ihre Vorteile:
- Basis-Sendungsverfolgung* Ihrer Briefe und Postkarten
- Interessante Informationen zur Briefmarke und dem Motiv
- Jederzeit informiert über die Post & DHL App
* Die Basis-Sendungsverfolgung dokumentiert die Bearbeitung der Sendung im Start- und Zielbriefzentrum. Für Briefe ins Ausland wird die Sendungsverfolgung bis zur Weiterleitung ins Ausland dokumentiert. Wenn Sie einen Zustellnachweis benötigen, empfehlen wir Ihnen das EINSCHREIBEN.
So einfach geht's:
Den Sendungsstatus und die Informationen zum Briefmarkenmotiv können Sie jederzeit über die kostenlose Post & DHL App abrufen.
-
Post & DHL App kostenlos auf das Handy laden.
-
Briefmarke / Internetmarke auf den Brief kleben und Matrixcode vor dem Versand scannen.
Den Scan-Button finden Sie oben rechts in der Sendungssuchmaske.
-
Sendungsstatus und Informationen zum Briefmarkenmotiv abrufen.
Aktuelle Briefmarken mit Matrixcode
Dies sind einige unserer aktuellen Briefmarken mit Matrixcode, die Sie als Markenset oder im Zehnerbogen in unseren Filialen oder im Shop der Deutschen Post erwerben können.
Briefmarken ohne Matrixcode bleiben weiterhin unbefristet gültig.

Sendungsverfolgung jetzt auch für Briefe?
„Mit diesen neuen Briefmarken mit Matrixcode weiß ich, wo mein Brief ist. Und es kostet genauso viel wie sonst. Läuft.“
Häufige Fragen und Antworten
Welche Statusinformationen erhalte ich in der Basis-Sendungsverfolgung?
Sie erhalten eine Statusinformation, wann und in welchem unserer Logistikzentren Ihre Sendung in den Sortiermaschinen bearbeitet wurde, und an welchem Tag die Sendung in die Zustellung geht. Eine Bestätigung über die tatsächlich erfolgte Zustellung ist nicht Teil der Basis-Sendungsverfolgung. Wenn ein Nachweis der Zustellung benötigt wird, empfehlen wir unsere Zusatzleistung Einschreiben.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie lange bleiben die Informationen in der Sendungsverfolgung sichtbar?
Die Statusinformationen können in der Sendungsverfolgung 21 Tage lang eingesehen werden. Danach werden sie automatisch aus unseren Systemen gelöscht.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Erhalte ich einen Nachweis über die Einlieferung meiner Sendung in der Filiale?
Nein, die Annahme in der Filiale wird bei Briefen ohne Zusatzleistung nicht dokumentiert. Dies gilt auch für Sendungen, die mit Briefmarken mit Matrixcode oder Internetmarken frankiert wurden. Wenn ein Nachweis der Einlieferung benötigt wird, empfehlen wir unsere Zusatzleistung Einschreiben.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
In der Sendungsverfolgung wird zur gescannten oder eingegebenen Sendungsnummer „Status offen“ angezeigt, obwohl ich den Brief abgeschickt habe. Woran liegt das?
Dass keine Informationen zu Ihrer Sendung gefunden werden konnten, kann folgende Gründe haben:
- Ihre Sendung wurde noch nicht bearbeitet. Sie erhalten eine Statusinformation erst dann, wenn Ihre Sendung in den Sortiermaschinen eines unserer Logistikzentren bearbeitet wurde.
- Ihre Sendung konnte z. B. aufgrund ihrer Größe oder sonstiger Beschaffenheit nicht gescannt werden.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wie kann ich als Absender meine Sendung verfolgen?
Zur Verfolgung Ihrer Sendung scannen Sie den Matrixcode der Brief- oder Internetmarke in der Post & DHL App. Ihre Sendung erscheint dann in Ihrer Sendungsliste. Sobald die Deutsche Post die Sendung in den Sortiermaschinen eines ihrer Logistikzentren sortiert hat, wird der aktualisierte Status in der Post & DHL App angezeigt.
Hinweis: Eine Bestätigung über die tatsächlich erfolgte Zustellung ist nicht Teil der Basis-Sendungsverfolgung. Wenn ein Nachweis der Zustellung benötigt wird, empfehlen wir unsere Zusatzleistung Einschreiben.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wann wurden Briefmarken mit Matrixcodes eingeführt?
Die Deutsche Post AG hat im Februar 2021 erstmals eine Briefmarken mit individuellem Matrixcode veröffentlicht. Dies erfolgte nur für neue Motive, d. h. bereits bekannte und veröffentlichte Motive ohne Matrixcode wurden nicht mit Matrixcode herausgegeben. Eine vollständige Umstellung für neue Briefmarken erfolgte bis Oktober 2022.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Welche Informationen zur Briefmarke kann ich durch das Scannen des Matrixcodes erhalten?
Zusätzlich zum Sendungsstatus können Sie mit dem Matrixcode interessante Hintergrundinformationen zur Briefmarke bzw. dem Motiv abrufen. Neben der eindeutigen Briefmarkennummer (ID) erfahren Sie mehr zum Themenhintergrund des Motivs, der Auflage, Druckhersteller, Design und erhalten ggf. Hinweise auf spezifische und weiterführende Informationen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie hier!
Haben Sie spezifische Fragen zur Internetmarke?