Statement zur digitalen Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Als Unternehmen, das von Menschen angetrieben wird, ist Vielfalt, Chancengerechtigkeit, Inklusion & Zugehörigkeit für uns sehr wichtig.

Es ist seit langem ein Teil unserer Unternehmenskultur, Inklusion zu fördern und unsere digitalen Angebote für ALLE zugänglich zu machen. 

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist es jetzt auch gesetzlich vorgeschrieben. Wir haben viele Maßnahmen ergriffen, um unsere digitalen Angebote, die im Einflussbereich des BFSG liegen, so zu gestalten, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
 
Basierend auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) haben wir unsere Online-Angebote für Privatkunden so angepasst, dass sie leicht zugänglich sind. Wir arbeiten stetig daran das Erlebnis unserer Kunden auf unseren digitalen Angeboten zu verbessern.

Unsere Anwendungen

Barrieren melden und Kontakt

Sie haben eine Barriere in unseren digitalen Angeboten für Privatkunden gefunden? Sie können etwas auf unseren Webseiten oder der mobilen Anwendung nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Dann melden Sie uns Ihre Barriere.

Bitte beachten Sie: Andere Anliegen, die nichts mit der digitalen Barrierefreiheit zu tun haben, werden nicht bearbeitet. Informationen zu anderen Anliegen finden Sie in unserem Kundenservice.

Die zuständige Marktüberwachungsbehörde

Ihre Anfragen bzw. Meldungen richten Sie bitte bis zur formalen Errichtung der Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) an:

MLBF (in Errichtung)

c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt

Postfach 39 11 55

39135 Magdeburg

Telefon: (0391) 567 6970

E-Mail: MLBF[at]ms.sachsen-anhalt.de